Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in KölnFutur3: DER UNBEKANNTE...

Futur3: DER UNBEKANNTE NACHBAR, Eine Trilogie über den Tod, in Köln

ab 29.1.2016. -----

Ein Theaterprojekt über den Tod – und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „Unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen.

Die Zuschauer erleben „Das Protokoll der letzten Stunden“ (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein „Totenfest“ (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im „Kabinett des Jenseits“ (Teil 3).

 

Zusammen mit Experten und Künstlern kreiert Futur3 eine Trilogie, deren Teile in unterschiedlichen Räumen und Inszenierungssprachen von Verdrängtem, Vergessenem und Ersehntem erzählen, über das Sterben in der Stadt berichten und uns alle mit der Frage konfrontieren: Wie wollen wir leben – und wie wollen wir sterben?

 

Teil 1: Das Protokoll der letzten Stunden

29.1./30.1./31.1./1.2.2016 – jeweils 17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr

Parterre rechts, Grafenwerthstr. 4, Köln Sülz

 

Teil 2: Das Totenfest

17.2./18.2./19.2.2016 – 20:00 Uhr

Bestattungshaus Kuckelkorn, Zeughausstr. 28-38, Köln Altstadt Nord

 

Teil 3: Das Kabinett des Jenseits

24.2./25.2/26.2.2016 – täglich von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 21:30 Uhr.

Haus Licht, Lichtstr. (von Vogelsangerstr. erstes Holztor linke Seite), Köln Ehrenfeld

 

Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft, Boris Kahnert,

Video: Andreas Fohr, Komposition: Merzouga,

Texte: Thorsten Krämer, Jasna Mittler,

Projektleitung: Armin Leoni, Theresa Hupp,

Beratung: Christoph Kuckelkorn

 

INFOS/KARTEN: 0221 9854530

EINTRITT: Alle drei Teile: 26,00 € / 18,00 €, Einzelpreis: 11,00 € / 8,00 €

 

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste e.V., Kulturstiftung Matrong. Mit Unterstützung der GAG Immobilien AG.

 

Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln

in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑