Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt"Für eine bessere Welt"...

"Für eine bessere Welt" von Roland Schimmelpfennig im schauspielfrankfurt

Premiere ist am Mittwoch, 21.03.07, um 19.30 Uhr, im Kleinen Haus.

Eine Gruppe Jugendlicher befindet sich in einer öffentlichen Situation: eine Casting- Show, ein Big Brother Container oder ein psychologisches Gruppenexperiment.

Die Figuren stehen in Konkurrenz zueinander, es gibt ein System der Bewertung und Belohnung: Der Mythos von Freiheit und Abenteuer, setzt sich fast ausschließlich aus Klischees der Popkultur zusammen. Kein Spieler besitzt - was den Realitätsgehalt seiner Erzählung betrifft - eine authentische Erfahrung. Seine Phantasien speisen sich aus den Bildwelten der Computerspiele, des Hollywoodfilms, der Popmusik oder der Fernsehreportage.

Regie: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Hermann Schmidt-Rahmer / Ausstattung: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt> Julia Plickat / Licht: Norman Plathe


Mit: Sarah Bauerett, Friedemann Eckert, Natanaël Lienhard, Alina Rank, Nadia Schneider, Martin Schultz-Coulon, Ole Micha Spörkel
Sprecherin: Regine Vergeen

Kostüme: Michael Siberock-Serafimowitsch;
Maske: Jan Bundil; Ton: Oliver Blohmer/Franziska Rudolphi; Requistite: Markus Öhlinger;Regieassistenz: Konstanze Kappstein/Evelyn Becker

Eine Produktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt,
Fachbereich Schauspiel, der Hessischen Theaterakademie und des
schauspiel frankfurt

 
Roland Schimmelpfennig, geboren am 19. September 1967 in Göttingen, ist Theaterautor und Dramaturg.
Bekannte Werke sind z.B. Die Arabische Nacht oder Push-Up. 1998 wurde er mit dem Schiller-Gedächtnispreis ge-fördert und 2002 mit dem Nestroy-Theaterpreis geehrt. 2004 wurde sein ursprünglich als Hörspiel konzipiertes „Für eine bessere Welt“ zum Hörspiel des Jahres gekürt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche