Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Fünf neue Stücke aus Europa beim Stückemarkt des Berliner TheatertreffensFünf neue Stücke aus Europa beim Stückemarkt des Berliner TheatertreffensFünf neue Stücke aus...

Fünf neue Stücke aus Europa beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens

5. – 20. Mai 2007.

 

494 Stücke aus insgesamt 30 europäischen Ländern standen der diesjährigen Stückemarkt-Jury – Händl Klaus, Iris Laufenberg, Kekke Schmidt, Lars-Ole Walburg und Feridun Zaimoglu – zur Auswahl. Die Entscheidung fiel auf zwei deutschsprachige Stücke und jeweils ein Stück aus der Türkei, Finnland und Großbritannien:

 

 

„4 ½“ von Arna Aley (Berlin)

„Göçmen Dügünü – Eine Migrantenhochzeit“ von Müserref Öztürk Çetindogan (Izmir)

„Harmin Paikka – Wie ärgerlich“ von Maria Kilpi (Helsinki)

„Die Mountainbiker“ von Volker Schmidt (Wien)

„Cotton Wool – Baumwolle” von Ali Taylor (London)


Die Stücke werden von namhaften Regisseuren eingerichtet und im Rahmen des Theatertreffens erstmalig in szenischen Lesungen im Haus der Berliner Festspiele präsentiert.

 
Jedes der fünf ausgewählten Stücke erzeugt auf individuelle und bemerkenswerte Weise einen ganz eigenen Kosmos. In ihrer Gesamtheit bilden sie ein abwechslungsreiches Tableau zeitgenössischer Dramatik. „Eine Migrantenhochzeit“ der türkischen Autorin Müserref Öztürk Çetindogan entfaltet ein grotesk buntes Bild einer Hochzeitsgesellschaft in Istanbul. Die Finnin Maria Kilpi beschreibt in ihrem kammerspielartigen Stück „Wie ärgerlich“ das beklemmende Aneinander-Vorbeireden einer Großmutter und ihrer Enkelin. „4 ½“ von Arna Aley zeigt eine verzweifelte Frau auf der gefährlichen Suche nach einem letzten Ausweg. „Die Mountainbiker“ des Österreichers Volker Schmidt seziert mit Genuss die Beziehungskatastrophen übersättigter Wohlstandsbürger. Der Brite Ali Taylor erzählt in seinem Stück „Cotton Wool“, wie zwei Teenager-Brüder in einem kleinen englischen Küstenort den Tod ihrer Mutter verarbeiten.

 
Sechs weitere Autoren wurden von der Jury zur Teilnahme am Dramatikerworkshop unter der Leitung von John von Düffel ausgewählt: Almut Baumgarten: Tank (Velbert-Langenberg), Kai Ivo Baulitz: Transporter (Berlin), Bettina Friedmann: Mein Bruder Tom (Berlin), March Höld: Träumt (Wien), Philipp Löhle: Genannt Gospodin (Baden-Baden), Daniel Mezger: In den Bergen (Zürich)

 
Das Programm und die Termine des Stückemarktes werden zusammen mit dem Spielplan des Theatertreffens Anfang April bekannt gegeben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑