„4 ½“ von Arna Aley (Berlin)
„Göçmen Dügünü – Eine Migrantenhochzeit“ von Müserref Öztürk Çetindogan (Izmir)
„Harmin Paikka – Wie ärgerlich“ von Maria Kilpi (Helsinki)
„Die Mountainbiker“ von Volker Schmidt (Wien)
„Cotton Wool – Baumwolle” von Ali Taylor (London)
Die Stücke werden von namhaften Regisseuren eingerichtet und im Rahmen des Theatertreffens erstmalig in szenischen Lesungen im Haus der Berliner Festspiele präsentiert.
Jedes der fünf ausgewählten Stücke erzeugt auf individuelle und bemerkenswerte Weise einen ganz eigenen Kosmos. In ihrer Gesamtheit bilden sie ein abwechslungsreiches Tableau zeitgenössischer Dramatik. „Eine Migrantenhochzeit“ der türkischen Autorin Müserref Öztürk Çetindogan entfaltet ein grotesk buntes Bild einer Hochzeitsgesellschaft in Istanbul. Die Finnin Maria Kilpi beschreibt in ihrem kammerspielartigen Stück „Wie ärgerlich“ das beklemmende Aneinander-Vorbeireden einer Großmutter und ihrer Enkelin. „4 ½“ von Arna Aley zeigt eine verzweifelte Frau auf der gefährlichen Suche nach einem letzten Ausweg. „Die Mountainbiker“ des Österreichers Volker Schmidt seziert mit Genuss die Beziehungskatastrophen übersättigter Wohlstandsbürger. Der Brite Ali Taylor erzählt in seinem Stück „Cotton Wool“, wie zwei Teenager-Brüder in einem kleinen englischen Küstenort den Tod ihrer Mutter verarbeiten.
Sechs weitere Autoren wurden von der Jury zur Teilnahme am Dramatikerworkshop unter der Leitung von John von Düffel ausgewählt: Almut Baumgarten: Tank (Velbert-Langenberg), Kai Ivo Baulitz: Transporter (Berlin), Bettina Friedmann: Mein Bruder Tom (Berlin), March Höld: Träumt (Wien), Philipp Löhle: Genannt Gospodin (Baden-Baden), Daniel Mezger: In den Bergen (Zürich)
Das Programm und die Termine des Stückemarktes werden zusammen mit dem Spielplan des Theatertreffens Anfang April bekannt gegeben.