Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen„Früchte des Nichts“ von...

„Früchte des Nichts“ von Ferdinand Bruckner in Bremen

Premiere 26. April, um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

 

Ferdinand Bruckner widmet sich in seinem Anfang der 50er Jahre entstandenem Stück der jugendlichen Suche nach Orientierung, Sinn, Halt und Identität in einer vom gesellschaftlich-moralischen Wandel geprägten Zeit.

Einer Zeit, in der orientierungsstiftende Werte nicht mehr klar definierbar sind und jugendliches Rebellieren gegen Konventionen und Autoritäten schwer fällt.

 

Gert, Foss, Adi und Creszenz sind Freunde – auf der Suche nach einem Ausweg aus einer vorherrschenden Resignation. Woran sollen sie glauben? Nietzsche? Geld? Liebe? Drogen? Gott? Etwas muss geschehen und so brechen sie zusammen auf nach Italien. Weit kommen sie nicht, denn es geschieht tatsächlich etwas: Mord. Es ist einfach passiert. Und jetzt? Die Tat wirft sie aus ihren berauschten Träumen einer bahnbrechenden Zukunft zurück in ihre eigene Realität und damit in die Konfrontation mit sich selbst.

 

Das junge Regie-Team um den Regisseur Sebastian Schug zeigt die Probleme von Bruckners jugendlichen Figuren als zeitlos und repräsentativ für die Halbwüchsigen jedweder Generation. Für das Gefühl einer scheinbar nie enden wollenden, schmerzenden Sehnsucht und den Wunsch, der Alltäglichkeit und Beliebigkeit des Lebens zu entrinnen, findet Schug eine lebendige, junge Umsetzung, welche jede dieser intensiven Empfindungen auflodern zu lassen im Stande ist.

 

Dank wirkungsvoller Bilder durch das collageartige Bühnenbild von Christian Kiehl, den „angesagten“ Kostümen von Geraldine Arnold sowie dem eindrucksvollen Spiel der Schauspieler unterstützt von der live gespielten, atmosphärischen Musik von Johannes Winde wird Bruckners Stück zu einem Theaterabend arrangiert, der mit der Phantasie all jener spielt, denen die Jugend im Herzen brennt. Es spielen: Gabriele Möller-Lukasz, Varia Linnéa Sjöström, Franziska Schubert; Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Detlev Greisner und Christoph Rinke.

 

Weitere Vorstellungen finden am 27. und 29. April; 3., 14., 22., 23. und 27. Mai, jeweils im Neuen Schauspielhaus statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑