Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenFRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz...FRIEDERIKE - Singspiel...

FRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 8. Juni 2023, 18.00 Uhr

Der junge Goethe verliebt sich zu Sesenheim in die Pfarrerstochter Friederike, während sein Kommilitone Lenz erfolglos für deren Schwester Salomea schwärmt. Der Dichter feiert in Versen wie »Mädchen, mein Mädchen« oder »Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n« sein Glück – doch es ist nur von kurzer Dauer: Ein Bote aus Weimar offeriert Goethe eine Stelle am dortigen Hof, Friederike stellt sich seiner Karriere nicht in den Weg und verzichtet. Ihr Trost: »Goethe gehört der ganzen Welt, also auch mir!«

Copyright: Marie-Laure Briane

Der Dichterfürst als Operettenheld? Franz Lehár ging das Wagnis ein und triumphierte, auch dank dem unerhört populären Tenor Richard Tauber, 1928 in Berlin. Innerhalb weniger Monate wurde die als »Singspiel« bezeichnete »Friederike« zum meistgespielten Bühnenwerk im deutschen Sprachraum. Die kostbare Partitur, die Lehár für sein erklärtes Lieblingswerk geschaffen hat, lohnt die Wiederentdeckung, die von ausufernden Dialogen befreite Erzählfassung lenkt das Augenmerk ganz auf die Schönheiten der Musik.

Halbszenische Aufführung

Musikalische Leitung
Michael Brandstätter
Szenische Leitung
Florian Hackspiel
Choreinstudierung
Pietro Numico
Einstudierung Kinderchor
Verena Sarré
Kostümbetreuung
Peter Käser
Bühnenbildbetreuung
Silvia Aguilar Riveroll
Licht
Volker Jenner
Dramaturgie
Christoph Wagner-Trenkwitz

Erzähler
Christoph Wagner-Trenkwitz
Friederike Brion
Andreja Zidaric
Salomea Brion
Julia Sturzlbaum
Johann Wolfgang Goethe
Lucian Krasznec
Lenz
Caspar Krieger
Fünf Mädchen
Felicitas Feil, Josephine Hees, Antonia Volovnik, Anastasia Toubia, Antonia Zimmermann
Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So18.06.202316.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche