Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenFRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz...FRIEDERIKE - Singspiel...

FRIEDERIKE - Singspiel von von Franz Lehár - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 8. Juni 2023, 18.00 Uhr

Der junge Goethe verliebt sich zu Sesenheim in die Pfarrerstochter Friederike, während sein Kommilitone Lenz erfolglos für deren Schwester Salomea schwärmt. Der Dichter feiert in Versen wie »Mädchen, mein Mädchen« oder »Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n« sein Glück – doch es ist nur von kurzer Dauer: Ein Bote aus Weimar offeriert Goethe eine Stelle am dortigen Hof, Friederike stellt sich seiner Karriere nicht in den Weg und verzichtet. Ihr Trost: »Goethe gehört der ganzen Welt, also auch mir!«

 

Copyright: Marie-Laure Briane

Der Dichterfürst als Operettenheld? Franz Lehár ging das Wagnis ein und triumphierte, auch dank dem unerhört populären Tenor Richard Tauber, 1928 in Berlin. Innerhalb weniger Monate wurde die als »Singspiel« bezeichnete »Friederike« zum meistgespielten Bühnenwerk im deutschen Sprachraum. Die kostbare Partitur, die Lehár für sein erklärtes Lieblingswerk geschaffen hat, lohnt die Wiederentdeckung, die von ausufernden Dialogen befreite Erzählfassung lenkt das Augenmerk ganz auf die Schönheiten der Musik.

Halbszenische Aufführung

Musikalische Leitung
Michael Brandstätter
Szenische Leitung
Florian Hackspiel
Choreinstudierung
Pietro Numico
Einstudierung Kinderchor
Verena Sarré
Kostümbetreuung
Peter Käser
Bühnenbildbetreuung
Silvia Aguilar Riveroll
Licht
Volker Jenner
Dramaturgie
Christoph Wagner-Trenkwitz

Erzähler
Christoph Wagner-Trenkwitz
Friederike Brion
Andreja Zidaric
Salomea Brion
Julia Sturzlbaum
Johann Wolfgang Goethe
Lucian Krasznec
Lenz
Caspar Krieger
Fünf Mädchen
Felicitas Feil, Josephine Hees, Antonia Volovnik, Anastasia Toubia, Antonia Zimmermann
Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So18.06.202316.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑