Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freilicht-Theater-Sommer der Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“Freilicht-Theater-Sommer der Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das...Freilicht-Theater-Sommer...

Freilicht-Theater-Sommer der Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“

Am Freitag, 12. und Samstag 13.Juni startet um jeweils 20 Uhr die Herrlinger Theaterei in den Freilicht-Theater-Sommer. Auf dem Spielplan steht an jedem Wochenende „Der Vogel lässt das Singen nicht“ eine schwäbische Ko­mödie von Alfred Weitnauer, die im letzten Jahr alle Besuchs- und Spaßrekorde gebrochen hat. Bei Regenwetter werden die Aufführungen im Theater gespielt.

Das beste an dieser Komödie ist, sie ist auch noch wahr. Diesen Pfarrer, Ritter Michael von Jung (*1781 Saulgau, †1858 Tett­nang) Pfarrer in Kirchdorf/Iller, hat es wirklich gegeben.

 

Im Zentrum der Handlung steht ein Pfarrer, ein knit­zes schwäbi­sches Original, aus­gestat­tet mit Schlagfertigkeit, Sturheit und un­verhohlener Eitel­keit. Denn Pfar­rer Michel von Jung, so heißt das schwäbische Unikum, wurde schließ­lich vom König wegen seiner Verdienste geadelt. Zudem hat die­ser Pfar­rer Michael von Jung noch eine andere Ange­wohnheit, die sei­nen kirch­lichen Oberen ein Dorn im Auge ist: er singt, sich selbst mit der Gitarre begleitend, Grablieder. Seine Beerdigun­gen waren „Events“, die die Massen an­lockten.

 

Kein Wunder, dass die kirchlichen Obe­ren meinen einschreiten zu müssen, in­dem sie einen norddeut­schen Domkapi­tular in die ober­schwäbische Idylle sen­den, um diesem querköpfigen Pfar­rer das Handwerk zu legen. Aber der Dom­kapi­tular trifft neben dem Pfarrer auch auf dessen Hauserin und die Beiden haben absolut keine Lust, so ohne weiteres vor der Obrigkeit in die Knie zu gehen.

 

Karten: 0731/268177

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑