Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith KriebelFreies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith KriebelFreies Werkstatt Theater...

Freies Werkstatt Theater Köln: GEHT ES EUCH GUT? von Judith Kriebel

Premiere am Freitag, 19. Januar 2018, 20:00 Uhr

Besteht unsere Welt aus Fakten, gegen die wir nicht ankönnen? Oder lassen wir uns von Gefühlen leiten, wollen mit dem Kopf durch die Wand? Wir reden von einer gefühlten Wirklichkeit – was meint das? „Geht es euch gut?“ spürt der Macht der Gefühle über unser Denken und Handeln im Alltag nach. Auskünfte geben Menschen auf der Straße, Lebensberater und Angstbegleiterinnen, Polizisten, Experten für Glücksinseln und viele andere.

 

Was treibt uns um? Was treibt uns an? Stimmen und Stimmungen aus dem deutschen Alltag verdichtet dieser Abend zu einem theatralen Bericht zur Gefühlslage der Nation. Es geht um Ängste – vor sozialem Abstieg, vor Terror, vor dem Fremden –, um die Suche nach dem kleinen und dem großen Glück, um das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit. Und um die Sehnsüchte und Wunschträume, die wir mit uns herumtragen.

„Geht es euch gut?“ spürt der Macht der Gefühle in unserm Alltag nach. Auskünfte geben Menschen auf der Straße, Lebensberater und Angstbegleiterinnen, Polizisten, Experten für Glücksinseln und viele andere.

Regisseurin Judith Kriebel inszenierte am FWT bereits „Deutlich weniger Tote“ und „Der Nazi & der Friseur“.

Mit Kai Hufnagel, Franziska Schmitz, Valentin Stroh |

  • InszenierungJudith Kriebel  
  • Ausstattung Gerd Friedrich  
  • Dramaturgie Carina Eberle

Weitere Vorstellungen am 20. Januar und 21. Februar 2018, jew. 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑