Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Freies Theater München (FTM): "Wahnsinn der Freiheit. Kleist oder Das absolute Ich"Freies Theater München (FTM): "Wahnsinn der Freiheit. Kleist oder Das...Freies Theater München...

Freies Theater München (FTM): "Wahnsinn der Freiheit. Kleist oder Das absolute Ich"

Premiere: Mittwoch, 25. Juli 2012, 20:30 Uhr, i-camp/neues theater münchen, Entenbachstr. 37. -----

Dieses FTM-Projekt verhandelt keine Theaterarbeit von Kleist. Vielmehr geben gewisse private wie auch politische Aspekte in seinen Briefen Anregungen für dieses Kleist-FTM-Projekt 2012.!

Zum Beispiel Kleists wiederkehrende Todessehnsucht, auch seine Vorstellung nicht allein in den Tod gehen zu wollen, stellen eine Obsession in seinem Leben dar. Mit 34 Jahren ist es so weit. Er findet eine Partnerin, die sich bereit erklärt mit ihm zu sterben.

 

Seine Krisen, sein Furor, sein Freiheitswille, seine Verzweiflung, seine latente Bisexualität sind Themen, die u.a. zu diesem F T M PROJEKT gehören...

 

FTM-PROJEKTFASSUNG VON GEORGE FROSCHER

EINE PRODUKTION DES FREIEN THEATERS MÜNCHEN 2012 GEORGE FROSCHER KURT BILDSTEIN

 

Regie Video Raum Kostüme George Froscher

Organisation Techn. Leitung

Trainingsleitung Co-Regie Kurt Bildstein

Licht Michael Bischoff

Technische Mitarbeit Peer Quednau

 

Darsteller Kurt Bildstein, Inga Bramm, Christoph Dähne, Beate Kellmann,

Mikhail Khotyakov, Martin Petschan, Klaudia Schmidt, Dominik

Schuck, Christian Smigielski

 

Weitere Vorstellungen: 26. / 27. / 28. / 30. / 31. Juli 2012

 

”WAHNSINN DER FREIHEIT. KLEIST oder DAS ABSOLUTE ICH” wird unterstützt durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und i-camp/neues theater münchen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑