Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" von August Strindberg, Volkstheater in den Bezirken"Fräulein Julie" von August Strindberg, Volkstheater in den Bezirken"Fräulein Julie" von...

"Fräulein Julie" von August Strindberg, Volkstheater in den Bezirken

Premiere: 20. November 2013, 19.30 Uhr, 12., VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13-15. -----

Die adelige Julie lässt sich auf dem jährlichen Mittsommerfest auf eine amour fou mit dem Diener Jean ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich der anfängliche Flirt zu einer vollendeten Liebesbeziehung.

 

 

 

Beide kämpfen darum, die Situation unter Kontrolle zu bringen und ihr gegenseitiges Verlangen zu ignorieren. Die Rollen wechseln, ein Spiel der Kräfte beginnt – und die zunächst überlegene Julie entpuppt sich am Ende als Schwächere, für die es nur noch einen einzigen Ausweg gibt.

 

Fräulein Julie, 1889 in Kopenhagen uraufgeführt, zählt zu den erfolgreichsten und meistgespielten Stücken Strindbergs. Es gilt als „das erste naturalistische Trauerspiel der schwedischen Dramatik“ und wird bis heute gern in diesen Kontext gestellt. Wie häufig in seinen Werken verarbeitet der Dichter auch hier persönliche Erfahrungen (konkret seine nicht zuletzt am Standesunterschied gescheiterte Ehe mit der Schauspielerin Siri von Essen), doch zeigt der Erfolg des Stücks vor allem, wie allgemeingültig und zeitlos Strindbergs Thema der „Unmöglichkeit von Beziehungen“ ist.

 

Deutsch von Ernst Brausewetter

 

Mit: Jaschka Lämmert, Felicitas Madl und Thomas Reisinger

 

Regie: René Medvešek

Bühne: Attila Plangger

Kostüme: Aleksandra Kica

Dramaturgie: Elisabeth Geyer

 

Di, 19.11. 19.30 VORAUFFÜHRUNG Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 20.11. 19.30 PREMIERE Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 21.11. keine Vorstellung

Fr, 22.11. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 23.11. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 24.11. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 25.11. 19.00 Volksheim Laaerberg - 10, Laaer-Berg-Straße 166 (ausverkauft)

Di, 26.11. keine Vorstellung

Mi, 27.11. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Do, 28.11. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 29.11. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 30.11. keine Vorstellung

So, 01.12. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 02.12. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 03.12. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten) Theatergespräch: 18.45

Mi, 04.12. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 05.12. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (ausverkauft)

Fr, 06.12. keine Vorstellung

Sa, 07.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 08.12. keine Vorstellung

Mo, 09.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 10.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 11.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Do, 12.12. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 13.12. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterge.: 18.30

Sa, 14.12. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 15.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 16.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 17.12. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 18.12. keine Vorstellung

Do, 19.12. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 20.12. keine Vorstellung

Sa, 21.12. keine Vorstellung

So, 22.12. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Sa, 21.12. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

nächste Vorstellung am 21. Jänner 2014: “Elling” Stand 21.08.13

 

www.volkstheater.at

Karten: (01) 52 111-77

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑