Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg FRAU MÜLLER MUSS WEG von...

FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Theater Lüneburg

Premiere 29.10.2016 um 20 Uhr / Großes Haus. -----

Die Eltern der Klasse 4b haben einen außerordentlichen Elternabend einberufen: Ausgerechnet im alles entscheidenden zweiten Halbjahr verschlechtern sich die Zensuren fast aller Schüler, und zwar so radikal, dass die Eltern sich um die Schulempfehlung für ihre Kinder sorgen. Gesamtschule, Realschule, Gymnasium?

Für die leistungswütigen Eltern kommt diese Entscheidung einem Urteilsspruch tragischen Ausmaßes gleich. Wer es aufs Gymnasium schafft, dem stehen alle Türen offen. Alle anderen haben ihre Chance vertan – im Alter von zehn Jahren. Ihre Kleinen halten sie natürlich für etwas ganz Besonderes, wenn nicht gar für genial. Also kann nur eine für die Lage verantwortlich sein: Frau Müller, die Klassenlehrerin. Für die Eltern steht fest: Frau Müller muss weg! Eine Resolution ist unterschrieben. Allerdings haben sie die Rechnung ohne die erfahrene Pädagogin gemacht. Plötzlich brechen Interessenskonflikte auf und jeder steht gegen jeden. Das eigene Kind ist vielleicht doch kein Rechengenie? Die Tochter schwänzt den Unterricht? Die Einigkeit ist dahin, und es fragt sich, wo hier denn wohl das eigentliche Problem liegt. FRAU MÜLLER MUSS WEG, für die Bühne entstanden, ist eine der meistgespielten Komödien der letzten Jahre – im Theater wie im Kino.

 

Bettina Rehm (Inszenierung) wurde in Kassel geboren. Nach einem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Ludwig-Maximilian-Universität München folgte ein Studium der Opern- und Theaterregie an der Musikhochschule München. Von 2002 bis 2004 war sie als Schauspiel-Dozentin bei actors in motion in München tätig. Seit 1990 arbeitet sie als freie Regisseurin und inszeniert bundesweit und im deutschsprachigen Theaterraum. Sie war unter anderem am Städtetheater Landshut, Landestheater Coburg, Städtetheater Passau, Theater für Vorarlberg Bregenz, Stadttheater St. Gallen, Landestheater Linz, Staatstheater Saarbrücken, Theater Trier, Theater Hildesheim, Landesbühne Hannover und an der Vagantenbühne sowie am Schlossparktheater Berlin engagiert.

 

FRAU MÜLLER MUSS WEG

Schauspiel von Lutz Hübner, Mitarbeit Sarah Nemitz

 

Inszenierung Bettina Rehm

Bühnen- und Kostümbild Swana Gutke

 

Mit Britta Focht, Maike Jebens, Tülin Pektas, Beate Weidenhammer, Paul Brusa, Fabian Kloiber

 

Weitere Vorstellungen 04.11. 20 Uhr / 29.11. 20 Uhr / 04.12. 19 Uhr / 10.12. 20 Uhr / 18.12. 19 Uhr / 05.01. 20 Uhr / 11.01. 20 Uhr / 27.01. 20 Uhr / 18.02. 20 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑