Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU MÜLLER MUSS WEG, Schauspiel von Lutz Hübner | Mitarbeit Sarah Nemitz, Stadttheater Giessen FRAU MÜLLER MUSS WEG, Schauspiel von Lutz Hübner | Mitarbeit Sarah Nemitz,...FRAU MÜLLER MUSS WEG,...

FRAU MÜLLER MUSS WEG, Schauspiel von Lutz Hübner | Mitarbeit Sarah Nemitz, Stadttheater Giessen

Premiere 22.2.2015, 19:30 Uhr. -----

Das zweite Halbjahr der 4b hat begonnen. In Kürze soll über die schulische Zukunft der Kinder entschieden werden. Kein Wunder, dass die Eltern nervös werden. Und ausgerechnet jetzt schwächeln ihre Sprösslinge.

Da hilft nur eines: die Klassenlehrerin auswechseln. Doch Frau Müller lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Das Tribunal fällt aus, dafür gehen die Väter und Mütter munter aufeinander los – das Beste für ihre Musterkinder immer fest im Auge. Am Ende fragt man sich, wer hier eigentlich der Förderung bedarf. Lutz Hübner hat eine bissige Komödie geschrieben, exzellent beobachtet, pointiert zugespitzt, mit überraschenden Wendungen.

 

Ein Stück für alle, die schon immer wussten, wie Schule zu sein hat. FRAU MÜLLER MUSS WEG, uraufgeführt 2010 am Staatsschauspiel Dresden, wird von Sönke Wortmann aktuell auch für das Kino verfilmt.

 

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Thurid Goertz

Dramaturgie: Gerd Muszynski

 

Patrick Jeskow, Ingenieur: Thomas Wild

Marina Jeskow, Übersetzerin: Marie-Louise Gutteck

Katja Grabowski, Museumspädagogin: Beatrice Boca

Jessica Höfel, Verwaltungsbeamtin: Kyra Lippler

Wolf Heider, Ex-Fernmeldetechniker: Roman Kurtz

Sabine Müller, Grundschullehrerin: Carolin Weber

 

Nächste Vorstellungen

 

14.03.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

22.03.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

01.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

08.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

17.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑