Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frau Müller muss weg" – Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner - Sandkorn-Theater Karlsruhe"Frau Müller muss weg" – Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner -..."Frau Müller muss weg" –...

"Frau Müller muss weg" – Komödie über einen Elternabend von Lutz Hübner - Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere am Freitag, 21. März, 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater. -----

Äußerst aktuell und dabei hochkomisch: Die nächste Sandkorn-Premiere bringt die Bildungspolitik als ständiges Reizthema auf die Bühne. Autor Lutz Hübner hat den Vertrauensverlust in die Institution Schule in eine äußerst pointierte Gesellschaftskomödie überführt.

Fünf zu allem entschlossene Eltern sitzen im Klassenzimmer und erwarten die Lehrerin: Es geht schließlich um alles: um das eigene Kind, da hört der Spaß auf.

Lutz Hübner betrachtet mit großer Komik das Desaster eines Elternabends:

„Am Elternabend zeigt sich, wie solidarisch eine Gesellschaft wirklich ist und wie sie mit Erfolg und Niederlagen umgeht. Da werden keine Gefangenen gemacht und keine Konzessionen. Soziale Vermischung schön und gut, aber doch nicht in der Klasse meines Kindes! Und weil an Elternabenden nicht nur Eltern um ihre Kinder kämpfen, sondern auch immer die Eltern für sich selbst, ist man sich im Vorfeld des Treffens einig geworden: ... Frau Müller muss weg!“ Lutz Hübner ist der meistgespielte deutsche Gegenwartsdramatiker. Er ist ein präziser Beobachter gesellschaftlicher und sozialer Umstände, die er stets treffend und pointiert in Szene zu setzen weiß.

unter Mitarbeit von Sarah Nemitz

Unter der Regie von Erik Rastetter spielen Michelle Brubach, Jan Philip Keller, Katharina Roczyn, Denise Schindler, Christian Theil und Susanne Buchenberger als Frau Müller.

Weitere Termine am Sa 22.03., Mi 26.03., Fr 28.03., jew. 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche