Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Schubert, DES TEUFELS LUSTSCHLOSS - Eine natürliche Zauberoper im Mainfranken Theater WürzburgFranz Schubert, DES TEUFELS LUSTSCHLOSS - Eine natürliche Zauberoper im...Franz Schubert, DES...

Franz Schubert, DES TEUFELS LUSTSCHLOSS - Eine natürliche Zauberoper im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 16. Februar 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Franz Schubert war gerade einmal 16 Jahre alt, als er sich anschickte, ein bereits vorhandenes Libretto August von Kotzebues mit dem Titel Des Teufels Lustschloss zu vertonen. Der Dichter erzählt darin mit durchaus parodistischen Untertönen die Geschichte eines verarmten Ritters, der in einer verfallenen Burg schwerste und grausamste Prüfungen über sich ergehen lassen muss, bis er seine, aus reichem Hause stammende Frau in die Arme schließen darf.

 

Mit der ihm eigenen höchst subjektiven Gestaltungskraft ignorierte Schubert die Ironie der Kotzebueschen Vorlage und schuf seine ganz persönliche und hoch romantische Sicht auf dieses Schauerdrama. In der Würzburger Inszenierung Peter P. Pachls, der für seine szenischen Realisierungen unbekannter Werke hohe Anerkennung genießt, werden dabei die Rittergeschichte der Oper und die von tragischen Untertönen durchzogene Biografie Schuberts in einen theatralisch anregenden Dialog treten. Erst viele Jahre nach Schuberts Tod wurde sie erstmals am 20. Dezember 1949 bei in Bern aufgeführt.

 

Der Regisseur Peter P. Pachl genießt für seine szenischen Realisierungen unbekannter Werke sowohl von Kritiker- als auch von Publikumsseite hohe Anerkennung. Seine Lustschloss-Inszenierung verwebt die Rittergeschichte der Oper mit der von tragischen Untertönen durchzogenen Biografie des Komponisten Franz Schubert. Dabei übersetzt er die einzelnen Prüfungsszenarien, die der Ritter Oswald in Kotzebues Libretto erdulden muss, in existentielle Grenzerfahrungen eines Künstlers an der Schwelle zum Tod. Mit anderen Worten: Man kann sich in Würzburg also auf einen theatralisch-vielschichtigen Opernabend freuen, der spannende Einblicke in Schuberts Seelenlandschaften gewährt.

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Enrico Calesso. Obwohl die Oper eine sehr frühe Komposition Schuberts ist, die zum Teil noch unter dem Einfluß seines Lehrers Antonio Salieri entstand, zeigt sie schon im Klang, der Struktur und in der Instrumentation wesentliche Merkmale des reifen Schuberts, die stark von der Romantik geprägt sind. Dennoch klingen bei den verschiedenen Musiknummern Affinitäten zu bestimmten Komponisten durch: Glucks Oper Orfeo ed Euridice, Mozarts Zauberflöte, Beethovens Oper Fidelio und die 3. Sinfonie. Die Oper Des Teufels Lustschloss, die in der Originalfassung noch Dialoge umfasst, aber in der Würzburger Fassung nicht enthalten sind, zeigt ein breites Spektrum an Gattungen: vom einfachen Singspiel bis zu Strukturen der großen „Opera seria“ und eine Vorahnung der romantischen Oper.

 

Text von August Kotzebue, verfasst für das gleichnamige Singspiel von Ignaz Walter

 

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Peter P. Pachl

Bühne und Kostüme: Robert Pflanz

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

 

MIT:

Franz Schubert, alias Ritter Oswald: Erik Fenton a. G.

Franz von Schober, alias Schildknappe Robert: Daniel Fiolka

Erste Krankenschwester, auch Luitgarde: Silke Evers

Zweite Krankenschwester, auch Schaustellerin: Anna Nesyba a. G.

Erster Krankenpfleger, auch Henker: Joshua Whitener

Zweiter Krankenpfleger, auch Ausrufer, Luitgardes Oheim: Johan F. Kirsten

Tödin, alias eine Amazone: Karen Leiber

Totengräber 1-4: Deuk-Young Lee, Ivan Danchev, Paul Henrik Schulte, Hyeong-Joon Ha, David Hieronimi

 

Opernchor und Komparserie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑