Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frankfurt Diaries - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenFrankfurt Diaries - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater...Frankfurt Diaries - Ein...

Frankfurt Diaries - Ein choreografischer Abend in zwei Teilen - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 20. November 2015 um 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

William Forsythe zählt nicht nur zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen – er ist bereits zu Lebzeiten Legende. Bevor er 2014 die künstlerische Leitung seiner »Forsythe Company« an Jacopo Godani übergab, prägte er über Jahrzehnte hinweg von Frankfurt aus die internationale Tanzwelt. Das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatzpräsentiert in »Frankfurt Diaries« (»Frankfurter Tagebücher«) die Münchner Erstaufführung seiner 2000 entstandenen und später verfilmten Choreografie »One Flat Thing, reproduced« für 14 Tänzerinnen und Tänzer – und 20 Tische.

 

Doch damit nicht genug: Um den Geist der Arbeit mit William Forsythe spürbar zu machen und die Früchte zu zeigen, die diese mittlerweile in der nachfolgenden Generation zum Tragen bringt, hat Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner in enger Zusammenarbeit mit Forsythe persönlich Tänzerinnen und Tänzer der Uraufführungsproduktion von »One Flat Thing, reproduced« nach München eingeladen. Inzwischen längst selbst Choreografen, Ausstatter und bildende Künstler setzen diese im Rahmen der »Frankfurt Diaries« und unter der Gesamtleitung von Forsythes langjährigem Assistenten Antony Rizzi ihre ganz persönlichen, prägenden Eindrücke von der Zusammenarbeit mit dem Choreografen-Genie in Tanz-Formen um und machen sie für uns auf der Bühne der Reithalle sichtbar!

 

First

FRANKFURT DIARIES

Uraufführung

Regie und Choreografie Antony Rizzi

Choreografie Allison Brown / Georg Reischl / Christopher Roman / Michael Schumacher

 

Second

ONE FLAT THING, REPRODUCED

Münchner Erstaufführung

Choreografie, Bühne und Licht William Forsythe

Musik Thom Willems

Kostüme Stephen Galloway

Einstudierung Christopher Roman

 

Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz

 

Weitere Vorstellungen 21., 22., 24., 25., 26., 27. und 28. November 2015

Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr am 22. November 18.00 Uhr

Benefizvorstellung zugunsten der Münchner AIDS-Hilfe e.V. am 27. November

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑