Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANKENSTEIN JUNIOR feiert Premiere im Bonner Opernhaus | Sonntag, 20. August | 18 Uhr | Opernhaus 14:28 FRANKENSTEIN JUNIOR feiert Premiere im Bonner Opernhaus | Sonntag, 20.... FRANKENSTEIN JUNIOR...

FRANKENSTEIN JUNIOR feiert Premiere im Bonner Opernhaus | Sonntag, 20. August | 18 Uhr | Opernhaus 14:28

Sonntag, 20. August 2023 | 18 Uhr | Opernhaus

Einen »monströsen« Spaß und ebensolche Unterhaltung – das garantiert FRANKENSTEIN JUNIOR aus der Feder des auf Filmparodien spezialisierten Mel Brooks. Basierend auf der gleichnamigen Verfilmung aus dem Jahr 1974 wird der Topos des irren Wissenschaftlers gründlich auseinandergenommen!

 

Copyright: Emma Szabó

Dr. Frederick Frankenstein, erfolgreicher Neurochirurg aus New York, distanziert sich expressis verbis von seinem Großvater – mit der Aussprache seines Namens »Fronkensteen« zeigt er deutlich, dass er nach dem Tod des für Experimente am menschlichen Körper berühmt-berüchtigten Dr. Victor von Frankenstein nicht in diese Fußstapfen treten wird.

Als Frederick in Transsilvanien das Familiengut übernimmt, erwacht jedoch das Interesse an der Arbeit seines Großvaters. Gemeinsam mit dem buckligen Igor und der attraktiven Laborassistentin Inga macht man sich ans Werk, eine Leiche wieder zum Leben zu erwecken – und schafft versehentlich ein Monster …

Mit Nummern wie The Transsylvania Mania, He Vas My Boyfriend und Puttin’ On The Ritz verwandelt das 2007 am Hilton Theatre New York uraufgeführte Musical die Story rund um das Erbe Doktor Frankensteins in eine mitreißende Horror-Parodie – urkomische Verwicklungen und Gruseleffekte inklusive!

Mel Brook‘s
YOUNG FRANKENSTEIN
Buch von Mel Brooks & Thomas Meehan
Musik & Gesangstexte von Mel Brooks (* 1926)
Originalregie & -choreografie von Susan Stroman
Deutsch von Iris Schumacher & Frank Thannhäuser
Orchestrierung von Doug Besterman & Mark Cumberland
–In deutscher Sprache–

Musikalische Leitung  Jürgen Grimm
Inszenierung  Jens Kerbel
Bühne  Momme Hinrichs
Kostüme  Verena Polkowski
Video  Judith Selenko
Soundddesign  Stephan Mauel
Licht  Max Karbe
Choreografie  Sabine Arthold
Regieassistenz und Abendspielleitung  Bernard Niemeyer
2. Regieassistenz  Priska Heynert
Dance Captain  Katharina Theil
Musikalische Assistenz  Joe Schmitz
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepitition  Elia Tagliavia
Ana Craciun
Bühnenbildassistenz  Mara Schönborn
Kostümassistenz  Tanja Mürlebach
Inspizienz  Karsten Sandleben
Kerstin Mertl

Frederick Frankenstein  Mathias Schlung
Elizabeth Benning  Carina Sandhaus (Termine)
Bettina Mönch (Termine)
Inga  Kara Kemeny
The Monster  Ethan Freeman
Frau Blücher  Daniela Ziegler
Igor  Michael Heller (Termine)
Christopher Bolam (Termine)
Inspektor Kemp / Der Eremit  Hans-Jürgen Schatz
Victor Frankenstein  Nico Hartwig (Termine)
Nils Karsten (Termine)
Ziggy  Bernard Niemeyer
Ensemble  Katharina Theil (Termine)
Kelly Panier (Termine)
Anna-Julia Rogers (Termine)
Niniane Everaert (Termine)
Pascal Schürken (Termine)
Johannes Pinkel (Termine)
Noa Joanna Ryff (Termine)
Nils Karsten (Termine)
Achim Himmelbauer (Termine)
Larissa Winkel (Termine)
Liam Tiesteel (Termine)

Vorstellungen: 20. Aug (PREMIERE), 25., 27. Aug | 16., 30. Sep | 1., 7., 14., 19. 20. Okt | 1., 11., 24. Nov | 2., 7., 9., 15., 31. Dez | 29. Feb | 2., 9. März

Tickets – auch für die Premiere – sind telefonisch unter 0228 77 8008, an unseren Theaterkassen oder online unter theater-bonn.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑