Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"fluchtburg" von Gerhard Meister im Theater Dortmund"fluchtburg" von Gerhard Meister im Theater Dortmund"fluchtburg" von Gerhard...

"fluchtburg" von Gerhard Meister im Theater Dortmund

Premiere: 8. Juni 2010 auf der Probebühne 3

 

Ein Mann, und eine Frau. Sie reden; sie diskutieren; sie streiten. Über die neue Putzfrau, über das Ghetto „Kleefeld“, das da draußen irgendwo ist, über Dinge, die geschehen sind und geschehen sollen, über den eigenen Tod.

Aber, - passiert überhaupt irgendetwas?

 

"Alles in Ordnung, ausser in den Knien alles in Ordnung. Die Erde bebt nicht, es explodiert nichts. Ich höre keine Sirenen, keine einzige Sirene ist zu hören, auch nicht von ganz weit weg, keine Sirenen, nein, es ist alles wie immer, alles ruhig, alles nur in den Knien, nur in meinem Kopf, dieses Dröhnen ist nur in meinem Kopf, nur dort und in den Knien, diese blöden Knie, man darf garnicht erst anfangen damit, da ist nichts oder dann war's ein Flugzeug über dem Dach."

 

Mit der „Fluchtburg“ von Gerhard Meister inszeniert Jonathan Gruner die letzte Aufführung dieser Spielzeit; eine Aufführung über die Ödnis des Lebens, und den hilflosen Versuch, sie zu überwinden.

 

Regie: Jonathan Gruner

Es spielen: Juliane Gruner und Jakob Schneider

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑