Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FlaschenspieleFlaschenspieleFlaschenspiele

Flaschenspiele

"beckett, beer and cigarettes" von Felix Bürkle/starting point im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Ein Tisch, mehrere Stühle, eine Ansammlung von Bierkästen und leeren Bierflaschen. Drei Männer und ein Trompete spielender Musiker allein zu Haus. Statt sich in der Wohnküche einer Männer-WG der Langeweile zu ergeben, lässt man sich in Felix Bürkles "beckett, beer and cigarettes" von der Umgebung inspirieren und der Zuschauer erfährt mit Erstaunen, wie virtuos mit Bierflaschen jongliert werden kann und zu welch wunderbarer Objektkunst Alltagsgegenstände wie Bierflaschen und Bierkästen taugen. Und wie mögen sich wohl die Töne einer Trompete verändern, wenn eine leere Flasche als Dämpfung benutzt wird? Alles wirkt leicht und wie gerade improvisiert. Die Tempi wechseln zwischen Ruhe und Dynamik und sind ebenso gut ausbalanciert wie die Mischung von Tanz und Performance.

So absurd wie in Becketts Stücken erscheint das Ganze jedoch nicht. Auch die im Titel des Stückes angedeuteten Zigaretten fehlten, sie waren wohl dem öffentlichen Rauchverbot zum Opfer gefallen. Vermisst hat man beides keineswegs. "beckett, beer and cigarettes", das erste abendfüllende Stück von Felix Bürkle, ist mit spielerischer Leichtigkeit überzeugend inszeniert und ergab einen amüsanten und unterhaltenden Abend.

Choreografie, Regie: Felix Bürkle

Tanz: Felix Bürkle, Jannik Elkær Nielsen, Niclas Stureberg

Komposition, Live-Musik: Nils Ostendorf

Lichtdesign: Lutz Deppe

Produktionsassistenz, choreografische Assistenz: Paulo Gurreiro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche