Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in...

"Flankenfieber" in Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 12. Mai 2006, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach, Studio: Eine Fußball-Theater-Collage von und mit dem Jugendclub des Theaters Krefeld-

Mönchengladbach - für Zuschauer ab 13 Jahren -

 

Zwei Mannschaften stehen sich im Finale gegenüber. Die „Manager“ gegen die „Fans“. Beide Teams haben ihre eigenes Credo: Während Fußball für die einen Ge-schäft, Geld und Macht bedeutet, geht es für die anderen um Spaß, Religion und Gemeinschaft. Doch sie verbindet auch etwas, denn alle sind Bürger dieses Landes und lieben den Fußball und sie haben ein gemeinsames Ziel: Deutschland muss ge-winnen!

 

32 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren haben unter der Leitung von Theaterpä-dagogin Marion Flaskamp eine Fußball-Collage zusammen gestellt, die nicht nur die Mannschaften auf den Platz bzw. auf die Bühne bringt, sondern auch Einzelschicksa-le episodenartig erzählt. Dort tummeln sich einerseits Geschäftsleute Spieler, Trainer und Politiker, andererseits aber auch die Anhänger aus der Fankurve. Was sie über den Sport denken, welche Emotionen er in ihnen auslöst, all das zeigt das Stück in unterschiedlichen Situationen: Am Kickertisch, am Stammtisch in der Kneipe, vor dem Fernseher oder im Stadion. Sie singen und tanzen, sie schreien und weinen, sie lachen und feiern, sie diskutieren und streiten. Vor allem aber fiebern sie mit, wenn die Flanke für Deutschland butterweich in den gegnerischen Strafraum fliegt!

 

Weitere Aufführungen im Theater Mönchengladbach, Studio:

19./20./27. Mai 2006, jeweils 19.30 Uhr

Eintritt: 3,- Euro

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑