Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fixen – Die Ballade von der medialen Abhängigkeit" von LOVEFUCKERS im prinz regent theater Bochum"Fixen – Die Ballade von der medialen Abhängigkeit" von LOVEFUCKERS im prinz..."Fixen – Die Ballade von...

"Fixen – Die Ballade von der medialen Abhängigkeit" von LOVEFUCKERS im prinz regent theater Bochum

PREMIERE 11.1.2013, 20.00 Uhr. -----

Paranoia und Größenwahn scheinen nirgendwo besser zu gedeihen als in Hollywood. Das Spiel der Medien kennt für alles einen Marktwert: für Authentizität, für Fantasie, für den Skandal. Mitten in L.A. lebt ein Mann, der keinen Unterschied mehr macht zwischen Fakten und Fiktion.

Für kurze Zeit lässt er die Maschinerie nach seinen eigenen Regeln spielen und liefert der Sensationssucht beständig neuen Stoff. Tür an Tür mit Sean Penn und Phil Collins, Pamela Anderson und Dennis Rodman dokumentiert er die Gewalt auf den Straßen ebenso akribisch wie die Marotten der Stars. Vom Olymp der Medienwelt verschickt er Gespräche mit echten Gottheiten an die Zeitungen der Heimat. Berühmtheit erlangt er selbst in dem Moment, als die Realität in sein Leben bricht…

 

Die Berliner Performancegruppe LOVEFUCKERS trampt zurück in die 1990er und spielt mit dem Versprechen von Authentizität in einer offensichtlich inszenierten Medienwelt. Mit Puppen, Performance, Pop und Projektionen erzählen sie die Geschichte von einem, der auszog, weil ihm Punk, Leistungssport, Kunst und Berlin zu langweilig waren. Zwei Puppenspielerinnen, ein Schauspieler und ein live zeichnender Illustrator präsentieren eine semifiktionale Performance über das Fälschen des Stoffes, den die meisten Menschen Realität nennen.

 

Eine Koproduktion von LOVEFUCKERS, dem prinz regent theater und den Sophiensaelen Berlin. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste.

 

Regie: Nils Zapfe

Ausstattung: Sebastian Valk

Live-Illustration: John Fleisch

mit: Anna Menzel , Annemie Twardawa , Jonas Baeck

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑