Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FEUERLAND von Gaston Salvatore - Burgtheater WienFEUERLAND von Gaston Salvatore - Burgtheater WienFEUERLAND von Gaston...

FEUERLAND von Gaston Salvatore - Burgtheater Wien

Premiere am 14. November 2008, um 20.00 Uhr, Kasino am Schwarzenbergplatz

 

Im Jahre 1831 rüstet der englische Kapitän Robert FitzRoy eine Expedition an das äußerste Ende Südamerikas, nach Patagonien aus.

An Bord des Schiffes befinden sich auch der junge Naturforscher Charles Darwin und drei Feuerländer, die FitzRoy auf seiner ersten Reise mit nach England gebracht hatte, um sie auf einer dortigen Schule unterrichten zu lassen.

Die Beagle, eine Barke der britischen Kriegsmarine, soll die Vermessungsarbeiten an der Südspitze des amerikanischen Kontinents fortsetzen, die sie selbst vor zwei Jahren unterbrochen hat. Nach Vollendung dieser Aufgabe soll sie über den Galapagos und Sydney heimkehren, um eine geschlossene Abfolge von chronometrischen Ablesungen der Meridiane rund um die Welt durchzuführen.

 

Da FitzRoy an die Schöpfungsgeschichte der Bibel glaubt, aus der hervorgeht, dass alle Menschen gleich geschaffen sind, muss es seiner Ansicht nach möglich sein, die "verwilderten" Feuerländer zu zivilisieren und sie nach ihrer Rückkehr Christentum und Zivilisation in ihrer Heimat verbreiten zu lassen. Charles Darwin bezweifelt, dass Jahrhunderte unterschiedlicher Entwicklung in zwei Jahren christlicher Erziehung "übersprungen" werden können. Als es kurz nach der Rückkehr der Feuerländer in der Mission zu einer Katastrophe kommt, sieht sich Darwin bestätigt.

 

Ist der Mensch die Kreatur eines Schöpfungsaktes oder ein geschichtliches Wesen? Können wir uns verändern oder entsprechen wir nur besser oder schlechter einem uns vorher bestimmten Bild? Sind wir gleich oder verschieden? Und welche Konsequenzen haben die unterschiedlichen Antworten für die Freiheit des Menschen und die Möglichkeiten des Zusammenlebens? Um diese "alten" und heute - auch anhand von Darwins Theorien - wieder viel diskutierten Fragen hat Gaston Salvatore, in Chile geborener Sohn italienischer Einwanderer und Neffe von Salvador Allende, der Mitte der sechziger Jahre zum Studium nach Deutschland kam und einer der Exponenten der Studentenbewegung wurde, ein spannendes Kapitel innerer und äußerer Kolonisationsgeschichte geschrieben.

 

Regie: Tina Lanik

Bühne: Magdalena Gut

Kostüme: Su Sigmund

Dramaturgie: Sebastian Huber

 

Charles Darwin Philipp Hauß

 

Robert FitzRoy Moritz Vierboom

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑