Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!“ Spendenaufruf für Bochumer Schauspielhaus„FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!“ Spendenaufruf für Bochumer...„FEUER! Mit Ihrer Hilfe...

„FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!“ Spendenaufruf für Bochumer Schauspielhaus

„FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!“ – Unter diesem Motto rufen die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, Dr. Ottilie Scholz, und der Intendant des Bochumer Schauspielhauses, Elmar Goerden, nach dem verheerenden Brand im Außenlager des Schauspielhauses sowohl zu Geld- und Sachspenden, als auch zum Besuch der Aufführungen in der neuen Spielzeit auf, selbst wenn diese in halb abgebrannten Bühnenbildern gespielt werden müssen.

Am Samstag, 23. September, soll die Saison trotz des Brandes, bei dem das Schauspielhaus rund zwei Drittel aller Bühnenbilder, sein gesamtes Materiallager, den Möbelfundus und den Malersaal verloren hat, wie geplant mit Henrik Ibsens „Rosmersholm“ im Großen Haus eröffnet werden. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen sind nach dem ersten Schock noch enger zusammengerückt und setzen mit trotzigem Kampfesmut alles daran, den Spielplan zu realisieren und trotz der immensen Verluste gutes Theater zu zeigen“, so Elmar Goerden. Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz rief die Bürgerinnen und Bürger sowie die Bochumer Wirtschaft dazu auf „sich in diesen schweren Zeiten mit ihrem Schauspielhaus solidarisch zu zeigen und dieses durch Spenden- und Hilsbereitschaft sowie ein reges Interesse am Theaterschaffen unter erschwerten Bedingungen zu unterstreichen“. Inzwischen ist ein Spendenkonto bei der Sparkasse Bochum, Kto. Nr. 3413499, Blz 43050001, Stichwort: Kulissenlager, eingerichtet worden. „Jeder gespendete Euro, jede zusätzlich verkaufte Theaterkarte, jedes neue Abonnement hilft uns und ermutigt uns darin, nach diesem herben Schlag weiterzumachen – für unser Publikum und für die Stadt. Kommen Sie, damit wir spielen können! Dann schaffen wir das!“, so Elmar Goerden.

Dank der Unterstützung und Vermittlung der Stadt Bochum ist unterdessen ein neues Außenlager für das Schauspielhaus schnell und unbürokratisch gefunden worden. Die Bochumer Verkehrsbetriebe „Bogestra“ stellen eine rund 700 Quadratmeter große Halle an der Wittener Straße 100 als provisorisches Ausweichslager für Fundus, Requisiten und Malersaal zur Verfügung. Bereits am Freitag, 15. September, kann die Halle vom Schauspielhaus bezogen werden. Sachspenden für den Fundus werden ab Montag, dem 18. September, 8:00 Uhr, angenommen. Insbesondere werden gut erhaltene Möbel und Einrichtungsgegenstände benötigt. Das Schauspielhaus bittet vor Anlieferung von Sachspenden um telefonische Rücksprache unter der Hotline Tel. 0234/3333-5522.

 

Spendenkonto 3413499, Sparkasse Bochum BLZ 43050001, Stichwort: Kulissenlager

Spendenhotline: Tel. 0234/3333-5522

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑