Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Tanz im August 2013 in BerlinFestival Tanz im August 2013 in BerlinFestival Tanz im August...

Festival Tanz im August 2013 in Berlin

Tanz im August feiert in diesem Jahr vom 16.- 31. August sein 25jähriges Jubiläum. Immer schon hat sich das Festival dadurch ausgezeichnet, nicht nur den aktuellen Stand der Dinge im internationalen zeitgenössischen Tanz zu reflektieren, sondern vor allem auch inhaltliche und ästhetische Perspektiven aufzuzeigen.

Auf den verschiedensten Bühnen Berlins wurden die herausragenden Choreografen und Kompagnien der Szene ebenso vorgestellt wie spannende junge Unbekannte mit Potenzial zur Weiterentwicklung. Dieser Tradition bleibt das größte deutsche Tanzfestival auch in der Jubiläumsausgabe treu.

 

Im Rückblick auf seine Anfänge präsentiert das Festival mit den „Early Works“ von Trisha Brown und

„Bound“ von Steve Paxton stilprägende Choreografen der frühen Jahre. Außerdem gibt es eine Wiederbegegnung mit der Arbeit von Iztok Kovač/EN-KNAP aus Slowenien, der als junger Choreograf schon Ende der 1980er Jahre bei Tanz im August zu Gast war.

 

Die Landkarte der Tanzwelt hat sich in den 25 Jahren seit der Gründung von Tanz im August in beispiellosem Tempo erweitert; der zeitgenössische Tanz wurde globaler, in seinen Themen und Ästhetiken vielfältiger. Auch im Tanz verschiebt sich das Kräfteverhältnis weg von seinen ehemaligen westlichen Epizentren hin in den geopolitischen Süden. Die Ausbildung neuer stilistischer oder formaler Richtungen tritt in den Hintergrund, stattdessen erscheint der internationale zeitgenössische Tanz zunehmend narrativer, weniger dogmatisch, musikalischer, bunter und sozial engagierter.

 

Die Jubiläumsausgabe des Festivals spürt diesem dynamischen Veränderungsprozess mit mehreren

Produktionen nach: So hinterfragt der kongolesische Choreograf Faustin Linyekula in „Drums and Digging“ die politischen und sozialen Veränderungen in seinem Heimatdorf im Nordosten des Kongo und ihren Einfluss auf seine Kunst. Boyzie Cekwana (Südafrika) und Panaibra Canda (Mozambik) setzen sich in „Incombati (dis)cord“ mit den Grenzen zwischen ihren Ländern und deren Folgewirkungen auf die Psyche der Menschen auseinander. Die „Goldlandbergs“ des israelischen Choreografen Emanuel Gat bezieht sich auf eine Radiodokumentation des kanadischen Starpianisten Glenn Gould über das Leben der Mennoniten in Kanada.

 

Ein weiterer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Auseinandersetzung zwischen Tanz und Bildender Kunst. Neben den Arbeiten von Trisha Brown im Hamburger Bahnhof und Trajal Harrell in ST. AGNES in der Kreuzberger Alexandrinenstraße zeigt das Festival drei verschiedene Versionen von Tino Sehgals

„(ohne Titel) (2000)“, einen Parcours durch das Tanzschaffen des 20. Jahrhunderts. Ebenfalls auf diese

Tanzgeschichte bezieht sich die spektakuläre Outdoor-Videoinstallation des US- Künstlers David Michalek, der auf einem über 40 qm großen Triptychon herausragende Tänzerpersönlichkeiten der letzten Jahre in slow motion-Tanzfilmen porträtiert. Außerdem die Ausstellung „Strut your stuff“, kuratiert von der Berliner Künstlerin Ina Wudtke; eine Präsentation von Berliner Choreografen in Zusammenarbeit mit der Tanzfabrik in den Uferstudios sowie Parties, Konzerte und das Tanz im August -Festivalzentrum im WAU am Halleschen Ufer.

 

Tanz im August ist eine Veranstaltung des HAU Hebbel am Ufer, gefördert durch den Regierenden

Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten sowie aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

 

Das komplette Programm auf www.tanzimaugust.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑