Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus JenaUraufführung: FEST von ...

Uraufführung: FEST von Hanneke van der Paardt - Theaterhaus Jena

Premiere Freitag, 10.02.2023, 20:00 Uhr · Probebühne

Auf der Bühne sitzt eine junge Frau. Sie fragt sich, was zu was geführt hat und wo sie jetzt eigentlich steht. Sie kommt von den wichtigsten Details zu den trivialsten Großereignissen. Sie redet und denkt und redet und denkt und versucht Lösungen zu finden, sucht vor den Augen des Publikums nach Antworten und Auswegen. Sie denkt sich zeitliche Theorien aus, verwirft sie wieder und lacht darüber, wie weird Angst eigentlich ist.

Copyright: Theaterhaus Jena

Sie hat Angst vor … Augen, Angst vor Spiegeln, Angst davor, wenn Leute über den Teufel und den Messias sprechen. Sie erschreckt sich zu Tode, wenn sie ein lautes Geräusch hört. Wenn sie einen halbwegs gruseligen Krimi schaut und darin ein Schuss fällt. Sie schaut kein Peary Blinders, kein Black Mirror kein Haus des Geldes, kein Lynch oder Von Trier. Sie checkt, ob sie nicht auch denkt, dass sich hinter den Zahlen und Buchstaben der Autokennzeichen eine Bedeutung verbirgt. Ob die Stimmen, die sie durch das offen stehende Fenster hört, keine Stimmen in ihrem Kopf sind.
Und sie stellt Fragen.

Kann Denken einen Menschen retten?
Kannst du Kunst machen, wenn du dich nicht traust, über den Rand deines eigenen Kopfes zu schauen?
Kannst du etwas über eine Sache sagen, vor der du noch Angst hast?
Sie wird es zumindest versuchen.

Hanneke van der Paardt, in der Spielzeit 2021/22 Schauspielerin am Theaterhaus Jena, zeigte in der letzten Spielzeit eine Lecture Performance ihres Textes »Fest«. Unter der Endregie von Gillis Biesheuvel bringt sie »Fest« jetzt zur Premiere.

Konzept, Text und Spiel: Hanneke van der Paardt

Künstlerische Beratung und Endregie: Gillis Biesheuvel
Bühnenbild: Maarten van Otterdijk
Übersetzung ins Deutsche: Alexandra Schmiedebach

Vorstellungen: 09.02. (Öffentliche Generalprobe), 10.02. (Premiere), 11., 17., 18.02.2023, 20 Uhr, Probebühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche