Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fest und Begräbnis", Schauspiel von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov im Theater Freiburg"Fest und Begräbnis", Schauspiel von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov im..."Fest und Begräbnis",...

"Fest und Begräbnis", Schauspiel von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov im Theater Freiburg

Premiere: Freitag, 28. Januar 2011, 20 Uhr, Kleines Haus

 

Zehn Jahre nach der Bühnenversion des weltberühmten dänischen Dogma-Films »Festen« über sexuellen Missbrauch in einer gutbürgerlichen Familie legte das Autorenduo nach »Das Fest« nun die Fortsetzung der unendlichen Familien-Geschichte mit »Das Begräbnis« vor.

In der Freiburger Fassung verbinden sich beide Stücke zu einer großen Familienaufstellung mit der Musik von Thomas Seher.

 

Helge Hansens Sechzigster ist Kindern, Enkelkindern, Freunden und Geschäftspartnern Anlass, sich auf dem Anwesen des einflussreichen Geschäftsmanns und Logenbruders einzufinden. Kein Familienmitglied darf fehlen. Außer der toten Linda. Dafür reist ihr Zwillingsbruder Christian extra aus Paris an. Die exzentrische Schwester Helen lässt es sich nicht nehmen, einen neuen exotischen Liebhaber zu präsentieren. Und Michael, der Jüngste, fällt wieder aus der Rolle.

 

Die Hansens sind auf alles vorbereitet und haben mit allem gerechnet. Nur nicht mit Christian. Dessen Geschenk ist von sehr persönlicher Art. Seine Tischrede hat er lange geübt und sein Sprengstoff zündet. Zehn Jahre nach diesem denkwürdigen Fest kommen die Hansens zum Begräbnis des Vaters wieder zusammen. In einem Nachspiel geht es neuerlich um Missbrauch und Scham, um Schuld und Sühne. Es hört niemals auf.

 

Regie: Viola Hasselberg / Bühne: Jens Dreske / Kostüme: Birgit Holzwarth / Musik: Thomas Seher / Dramaturgie: Heike Müller-Merten

 

Mit: Lena Drieschner, Johanna Eiworth, Charlotte Müller, Mirjam Sommer, Dolores Winkler; Frank Albrecht, Victor Calero, Hendrik Heutmann, Ullo von Peinen, Julius Vollmer

 

Spieldaten

DIENSTAG, 01.02.11 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 02.02.11 - 20:00 Uhr

SAMSTAG, 12.02.11 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 16.02.11 - 20:00 Uhr

DONNERSTAG, 24.02.11 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑