Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ferdinand Bruckner, KRANKHEIT DER JUGEND, Berliner EnsembleFerdinand Bruckner, KRANKHEIT DER JUGEND, Berliner EnsembleFerdinand Bruckner,...

Ferdinand Bruckner, KRANKHEIT DER JUGEND, Berliner Ensemble

Premiere: Donnerstag, 5. Januar 2017, 20Uhr. -----

Liebe, Sex, Macht, Tod, Leidenschaft, Manie. Grausam und gnadenlos dreht sich das Emotionskarussell um Marie, Desirée, Irene, Lucy, Freder, Petrell und Alt. Eine ménage à sept, jeder mit jedem und am Ende jeder für sich allein.

Sie sind Medizinstudenten im Wien der 20-er Jahre. Doch statt zu heilen, verletzen und zerstören sie ihre Seelen. Haltsuchende junge Menschen, in einer haltlosen Zeit - „einer Zeit, die Meere von ineinandergestürzten Gefühlen gegeneinander schwenkte.“ Ein Psychospiel, indem keiner mehr Mensch sondern alle Dynamit sind.

Mit KRANKHEIT DER JUGEND wurde Ferdinand Bruckner schlagartig berühmt. Zum Zeitpunkt der Uraufführung 1926 wusste jedoch noch niemand, dass sich hinter dem Namen des Autors der Gründer und Leiter des Berliner Renaissance-Theaters Theodor Tagger verbarg. Die junge Regisseurin Catharina May inszeniert, nach Fassbinders BREMER FREIHEIT, einen weiteren abgründigen Text der modernen Klassik.

Mit: Larissa Fuchs, Celina Rongen, Marina Senckel, Karla Sengteller; Sven Scheele, Felix Strobel, Felix Tittel

Regie: Catharina May

Bühne und Kostüme: Maria-Elena Amos

Dramaturgie: Steffen Sünkel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche