Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Feindliche Übernahme" in Karlsruhe"Feindliche Übernahme" in Karlsruhe"Feindliche Übernahme"...

"Feindliche Übernahme" in Karlsruhe

Komödie von Thomas Steinke

Premiere 25. April 2008 um 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

 

Ein Konzernchef entlässt 6000 Mitarbeiter und der Aktienkurs steigt. So weit so normal, alle sind zufrieden damit.

Bis auf die Entlassenen. Sollte es da wundern, wenn einige davon auf die Idee kommen, ihre Jobs durch eine kleine Entführung zurückzuerpressen? Uschi und Harry Kowalke nebst Schwager Leo nehmen ihr Schicksal in die Hand. Dummerweise will den entführten Manager Strompp weder die Firma noch seine Frau zurückhaben. Im Gegenteil: die Ehefrau bietet den Entführern drei Millionen, wenn sie ihren Mann beiseite schaffen. Damit hat keiner der Beteiligten gerechnet, nun sitzt das Opfer zusammen mit den Entführern in deren Hobbykeller fest.

 

Was bleibt den Beteiligten übrig als sich in dieser Zwangslage auf Gedeih und Verderb anzunähern? Wer kann wen von seiner Weltsicht überzeugen? Behält der eiskalte Globalisierungs-Manager Strompp die Oberhand? Oder trägt die Familie des Baggerfahrers Kowalke einen Sieg der „Basis“ davon? Nichts wird bleiben, wie es war in dieser hochaktuellen Komödie, vollgepackt mit szenischem Witz und treffsicheren Pointen.

 

In der Inszenierung von Erik Rastetter spielen Karin Arndt-Hauck, Gideon Rapp, Friedemann A. Nawroth und Walter Roth.

 

Vorstellungen Sa 26 04., Mi, 30.04. jeweils um 20.15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑