Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Johann Wolfgang Goethe - Im Rahmen der Frankfurter Goethe Festwoche 2012 - Schauspiel Frankfurt"Faust" von Johann Wolfgang Goethe - Im Rahmen der Frankfurter Goethe..."Faust" von Johann...

"Faust" von Johann Wolfgang Goethe - Im Rahmen der Frankfurter Goethe Festwoche 2012 - Schauspiel Frankfurt

Der Tragödie erster Teil, Premiere 14. September 2012

Der Tragödie zweiter Teil, Premiere 15. September 2012

Der Tragödie erster Teil

Die Krise der abendländischen Welt lenkt unseren Blick auf den faustischen Helden, der Gott abgeschafft, sein Ego an dessen Stelle gesetzt und dem »Geist, der stets verneint« die Seele geopfert hat, um die Welt dem eigenen Willen unterwerfen zu können. Goethe zeigt uns den Ruhelosen, dem nichts genügt, der nirgends verweilen kann, den keine Liebe bindet und der alles durchdringen,

sezieren, zerstören muss, was er berührt. Aus dem entfesselten Genie, das der Welt seine Vorstellung aufdrückt, ist ein Egoist geworden, der nur noch den eigenen Vorteil im Sinn hat – der Prototyp unserer Zeit.

Regie Stefan Pucher

Bühne Barbara Ehnes

Kostüme Marysol del Castillo

Video Chris Kondek

Musik Christopher Uhe

Dramaturgie Michael Eberth

Mit Heidi Ecks, Henrike Johanna Jörissen, Josefin Platt; Vincent Glander,

Mathis Reinhardt, Alexander Scheer, Marc Oliver Schulze u.a.

Am 14. / 16. / 17. / 21. / 22. / 23. / 25. / 26. / 27. / 29. / 30. September, 1. / 3. Oktober

Der Tragödie zweiter Teil

Fausts rastloses, unbedingtes Streben nach dem »höchsten Dasein« führt ihn

im zweiten Teil der Tragödie auf eine ungeheuerliche Reise durch Zeit und

Raum. Unterwegs wird – kurzfristig – das marode Reich durch die Erfindung

des Papiergeldes gerettet, ein künstlicher Mensch erschaffen, Kriege mit

unlauteren Mitteln gewonnen und ein gewaltiges Kolonisationsunternehmen

verwirklicht: eine Suche nach Erlösung ohne Rücksicht auf Verluste. Inszeniert

wird Goethes Fortschrittstragödie des modernen Menschen von Benedikt von

Peter, 2011 ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« für

beste Opernregie.

Regie Benedikt von Peter

Bühne Katrin Wittig

Kostüme Geraldine Arnold

Video Bert Zander

Musik Tamer Fahri Özgönenc

Dramaturgie Sibylle Baschung

Mit Constanze Becker, Mila Dargies, Wiebke Mollenhauer, Lore Stefanek, Valery Tscheplanowa; Wilfried Elste, Wolfgang Michael, Friedrich Paravicini, Andreas Uhse u.a.

Am 15. / 20. / 22. / 29. September, 2. / 3. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche