Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE FALL OF THE HOUSE OF USHER, Musiktheater von Philip Glass im Staatstheater MainzTHE FALL OF THE HOUSE OF USHER, Musiktheater von Philip Glass im...THE FALL OF THE HOUSE OF...

THE FALL OF THE HOUSE OF USHER, Musiktheater von Philip Glass im Staatstheater Mainz

Premiere 14. Februar, 19.30 Uhr Großes Haus

Der seelisch zerrissene Roderick Usher steht als letzter Zweig eines degenerierten Adelsgeschlechts im Mittelpunkt dieser düsteren Erzählung von Edgar Allan Poe. Die Geschichte ist zunächst ein Dialog zwischen Roderick Usher und dem Erzähler William, der seinen Freund in bedenklich geistesabwesenden Zustand in seinem dämonischen Haus vorfindet. Auch Rodericks Zwillingsschwester bewohnt dieses ansonsten verlassene Haus. Doch für William gleicht ihre Anwesenheit einer gespenstischen Vermutung – erst recht, als Roderick sie für verstorben erklärt. So scheint dieses gewaltige, dämonische Haus eine bösartige Übermacht über die Seelen zu haben, die in ihm wohnen. Welche Familiengeschichte ist ihm eingeschrieben?

 

Copyright: Andreas Etter

Philip Glass macht dieses mystisch-schwebende Stück Weltliteratur mit seiner atmosphärisch sich verdichtenden Musik zu einer fesselnden Oper. Seine Minimal Music, Tonschleifen in steter Wiederholung und rhythmischen Mustern, windet sich spannungsgeladen in die Gehörgänge.

Buch von Arthur Yorinks und Philip Glass / Basierend auf der Erzählung von Edgar Allan Poe / Gesangstexte von Arthur Yorinks

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Matthias Werner
Kostüme: Lucia Vonrhein
Licht: Ulrich Schneider
Video: Christoph Schödel
Dramaturgie: Sonja Westerbeck

Roderick Usher Mark Watson Williams
Madeline Usher Maren Schwier
William Brett Carter
Diener Doğuş Güney
Arzt Georg Schießl
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
14.02.2025 → Premiere, 20.02.2025, 08.03.2025, 23.03.2025, 07.04.2025, 17.04.2025, 09.05.2025, 30.05.2025, 07.06.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑