Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe, Eine Tragödie, Düsseldorfer SchauspielhausFAUST I von Johann Wolfgang von Goethe, Eine Tragödie, Düsseldorfer...FAUST I von Johann...

FAUST I von Johann Wolfgang von Goethe, Eine Tragödie, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 19.12.2015 19.30, Grosses Haus. -----

»Was Ihr den Geist der Zeit heißt, ist nur der Herren eigner Geist, in dem die Zeiten sich bespiegeln.«

Der Wissenschaftler Mag. Dr. Faust ist ein Universalgenie, das sich bei seinen Forschungen auch unerlaubter Methoden bedient und chemische Experimente an Patienten vornimmt.

Faust schwankt zwi­schen Anmaßung und Verzweiflung. Sein Leben ist bestimmt von der Suche nach dem, »was die Welt im Innersten zusammenhält«. Als ihm klar wird, dass er als Wissenschaftler an seine Grenzen gestoßen ist, schließt er einen Pakt mit dem teuflischen Mephisto. Der macht ihm deutlich, dass es ein Leben außerhalb des Labors und der Stu­dierstube gibt. Nach einer Verjüngungskur lernt der Forscher Faust die junge Margarete kennen, die ihm an emotionaler Intelligenz weit überlegen ist. Sie liebt ihn. Und sie wird daran zugrunde gehen, dass Faust sich nicht zu ihr bekennt.

Goethes Faust-­Tragödie bedient sich einer mittelalterlichen Ge­schichte. Das Stück gehört zum Kanon des Bildungsbürgertums und gilt als das meistzitierte deutschsprachige Drama. Was sagt uns dieses Stück heute, im 21. Jahrhundert? Wie stellt sich Wissen im Internetzeitalter dar? Taugt die Titelfigur Faust noch als Vorbild? Und die ewige Gretchenfrage: Wie hat er’s mit der Religion?

Mit

Faust – Stefan Hunstein

Gretchen – Katharina Lütten

Mephisto – Jakob Schneider

Mephista/ Marthe – Karin Pfammatter

Mephista/ Hexe/ Helena – Katrin Hauptmann

Mephisto/ Valentin – Thiemo Schwarz

Wagner – Konstantin Bühler

Regie – Georg Schmiedleitner

Bühne – Harald Thor

Kostüme – Tina Kloempken

Musik – Volker Zander

Dramaturgie – Dirk Diekmann

26.12.2015 18.00

28.12.2015 19.30

29.01.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

30.01.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

02.02.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

04.02.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

05.02.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

07.02.2016 18.00

CENTRAL / Große Bühne

18.02.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

19.02.2016 19.30

CENTRAL / Große Bühne

21.02.2016 18.00

CENTRAL / Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche