Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler Landestheater InnsbruckFAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler...FAUST - Der Tragödie...

FAUST - Der Tragödie Erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 07.10.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Nur wenige Werke der deutschsprachigen Literatur – ausgenommen vielleicht Luthers Übersetzung der Bibel – bieten einen solchen Fundus an Zitaten und Redewendungen, die es ins allgemeine Sprachgedächtnis geschafft haben:

 

„Verweile doch, du bist so schön.“ – „Das also ist des Pudels Kern!“ – „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“ Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Jeder kennt also Goethes „Faust“? Ja – und nein. Denn die Vielschichtigkeit von diesem Opus Magnum überrascht dann doch immer wieder. Spielorte sind Studierzimmer und Studentenkneipe, Hexenkeller und Walpurgisnacht, Dom und Gefängnis, Garten und Schlafstube. Ganz unmittelbar beschreibt Goethe den Drang, diesen einen perfekten Moment zu finden, der allem einen Sinn zu geben vermag: die Ruhelosigkeit und stetige Flucht vor der Realität; die Verlockungen des Lebens; die Verzweiflung über das Zerbrechen einer großen Liebe; den Schmerz des Verrats. Zeitlose Themen, die nach wie vor aktuell sind.

 

Nach Schillers Die Räuber und Lorcas Bernarda Albas Haus inszeniert der Intendant des Landestheaters, Johannes Reitmeier, einen weiteren großen Klassiker. Zusammen mit seinem künstlerischen Team aus den genannten Produktionen wird er Goethes Werk auf die Bühne bringen.

 

Mephisto:

 

Von Sonn‘ und Welten weiß ich nichts zu sagen,

Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen.

Der kleine Gott der Welt bleibt stets von gleichem Schlag,

Und ist so wunderlich als wie am ersten Tag.

 

Regie Johannes Reitmeier

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Anke Drewes

Musik Kenneth Winkler

 

Faust / Mephisto Andreas Wobig

Mephisto / Faust Christoph Schlag

Margarete Ronja Forcher

Marthe Antje Weiser

Der Herr Jan Schreiber

Wagner Kristoffer Nowak

Schüler Matthias Tuzar

Valentin Raphael Kübler

Frosch Jan Schreiber

Brandner Kristoffer Nowak

Siebel Matthias Tuzar

Altmeyer Raphael Kübler

Hexe, Würstelfrau Janine Wegener

Lieschen Ayla Antheunisse

Böser Geist Jan Schreiber

Volk (Valentins Tod) Jan Schreiber, Kristoffer Nowak, Matthias Tuzar, Janine Wegener

 

Gestalten Walpurgisnacht Jan Schreiber, Kristoffer Nowak, Raphael Kübler, Matthias Tuzar, Antje Weiser, Ayla Antheunisse

 

08.10.2017 | 19.00

11.10.2017 | 19.30

12.10.2017 | 11.00

12.10.2017 | 19.30

13.10.2017 | 19.30

22.10.2017 | 19.00

25.10.2017 | 19.30

29.10.2017 | 19.00

02.11.2017 | 19.30

03.11.2017 | 19.30

10.11.2017 | 19.30

16.11.2017 | 19.30

18.11.2017 | 19.00

09.12.2017 | 19.00

15.12.2017 | 19.30

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑