Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Staatstheater KasselFALSTAFF von Giuseppe Verdi im Staatstheater KasselFALSTAFF von Giuseppe...

FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, Opernhaus

 

Sir John Falstaff passt nicht so ganz in die bürgerlichen Moralvorstellungen seiner Mitmenschen: Ihm sind Genuss und gute Laune wichtiger als Anstand und (vermeintliche) Ehre.

Und so hat er auch keine Skrupel, einen Liebesbrief, der ihm nicht nur erotisches Vergnügen, sondern vor allem auch Geld bescheren soll, an gleich zwei Frauen zu schicken. Die Freundinnen beschließen, zum Schein auf das Werben einzugehen, und Falstaff wird für seinen Plan gehörig bestraft. Und doch ist er es, der zuletzt am besten lacht.

 

Gemeinsam mit dem kongenialen Librettisten Arrigo Boito schuf der achtzigjährige Verdi eine einzigartige Theaterfigur und setzte mit „Falstaff“ einen Meilenstein in der Geschichte der Komischen Oper. Der verschmitzte und unverwüstliche Titelheld aus dem Geiste Shakespeares gewann überzeitliche Bedeutung und hält wahrhaftig nicht nur den Bürgern von Windsor einen Spiegel vor.

 

Am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr feiert „Falstaff“ mit Stefan Adam in der Titelpartie Premiere am Staatstheater Kassel. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Patrik Ringborg, Regie führt Benedikt Borrmann, der in Kassel bereits Verdis „Simone Boccanegra“ – ebenfalls mit Stefan Adam in der Titelpartie – inszeniert hat. Weitere Mitwirkende der Premiere sind Nicole Chevalier (Mrs. Alice Ford), Petru-Geani Brad (Ford, Alices Gatte), Kim Savelsbergh (Nannetta), Katja Boost a. G. (Mrs. Quickly), Konstantinos Stavridis a. G. (Bardolfo), Young-Hoon Heo (Fenton), János Ocsovai (Dr. Cajus), Derrick Ballard (Pistola) und Itziar Lesaka (Mrs. Meg Page).

 

Bereits am Dienstag, 29. Januar, können Interessierte um 19 Uhr im Opernhaus bei der „Kostprobe“ einen ersten Einblick in die Produktion gewinnen. Um 18.45 Uhr gibt Produktionsdramaturgin Stephanie Twiehaus im Foyer eine Werkeineinführung.

 

Karten für die öffentliche Bühnen-Orchesterprobe sind für 5,- Euro erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222. Für die Premiere gibt es nur noch wenige Restkarten.

 

Die nächsten Vorstellungen: 05.02., 09.02., 13.02. und 16.02.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑