Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ bei den Calderón-Spielen in der Alten Hofhaltung BambergF. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ bei den Calderón-Spielen in der Alten...F. Scott Fitzgeralds...

F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ bei den Calderón-Spielen in der Alten Hofhaltung Bamberg

Premiere 26.06., 20:30 Uhr

Ein Sommer auf Long Island bei New York 1922: Hier erlebt der frisch zugezogene junge Börsenmakler Nick Carraway die rauschenden Partys seines sagenhaft reichen Nachbarn Jay Gatsby. Seine Gäste sind zahllos, der eigentlich verbotene Alkohol geht nie aus, die Musik ist laut. Um die Herkunft von Gatsbys Reichtum ranken sich zahlreiche Gerüchte.

 

Copyright: Jonas Meerkamp

Ist er ein Alkoholschmuggler? Hat er vielleicht sogar jemanden auf dem Gewissen? Ist er wirklich ein Kriegsheld? Nick Carraway geht bald bei Gatsby ein und aus, und je besser er ihn kennenlernt, desto schillernder erscheint sein Nachbar – und desto zwiespältiger. Auf der anderen Seite der Bucht residieren die Buchanans, Nicks Cousine Daisy und ihr Mann Tom, auch sie unverschämt wohlhabend. Für Gatsby war Daisy einmal die Liebe seines Lebens, und wegen ihr hat sich Gatsby überhaupt hier niedergelassen und seinen Reichtum angehäuft. Doch Daisy bleibt vorerst unerreichbar. Bis Gatsby über Nick ein Treffen arrangiert …

Der 1925 erschienene Roman „Der große Gatsby“ gilt als einer der berühmtesten amerikanischen Romane des 20. Jahrhunderts. 2025 feiert sein Erscheinen 100jähriges Jubiläum. F. Scott Fitzgerald erzählt von den „Roaring Twenties“, der Zeit zwischen Kriegsende und Börsencrash, hat aber auch ein Auge für die Verlorenheit und Einsamkeit seiner Protagonist*innen, allen voran Gatsby. Eine Geschichte, die in der Inszenierung von Janis Knorr in der Alten Hofhaltung einen ganz eigenen Glanz entwickeln wird.

Regie und Textfassung     Janis Knorr
Bühne und Kostüme     Ariella Karatolou
Musik     Thorsten Drücker
Dramaturgie     Armin Breidenbach
Dramaturgie     Pauline Donschen

Besetzung
Es spielen: Jeremias Beckford, Pit Prager, Antonia Bockelmann, Marek Egert, Jeanne Le Moign, Eric Wehlan, Iris Hochberger, Ensemble 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑