Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater LinzEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 6. Februar 2016, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater am Volksgarten. -----

San Francisco, Kalifornien im Jahr 1900: Pioniere und Goldrausch sind bereits Geschichte, der gerade noch wilde Westen wird zum urbanen Möglichkeitsraum für den Mythos American Dream …

William Bolcoms Oper über Aufstieg und Fall des Zahnarztes McTeague, deren geradezu Brecht’sche Parabel mit einem Showdown in der gleißenden Hitze des Death Valley ihr Ende nimmt, wurde 1992 an der Lyric Opera of Chicago uraufgeführt und erlebt am Landestheater Linz ihre Europäische Erstaufführung. „Vitale Opern-Praxis, die die Energie des Broadway-Musicals mit den Ambitionen der europäischen Oper verbindet.“ (The New York Times)

Oper in zwei Akten basierend auf einem Roman von Frank Norris

Libretto von Arnold Weinstein und Robert Altman

In englischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies, Daniel Linton-France

Inszenierung Matthias Davids

Bühne Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme Susanne Hubrich

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Magdalena Hoisbauer

Besetzung

Corby Welch, Pedro Velázquez Díaz (McTeague), Myung Joo Lee, Çiğdem Soyarslan (Trina Sieppe), Seho Chang, Michael Wagner (Marcus Schouler), Christa Ratzenböck, Karen Robertson (Maria Miranda Macapa), Ulf Bunde, William Mason (Papa Sieppe), Kathryn Handsaker, Cheryl Lichter (Mama Sieppe), Jacques le Poux (Sheriff), Nikolai Galkin (Lottery Agent / Health Inspector), Ulf Bunde, Ville Lignell (New Dentist), Lorenz Kothbauer, David Mahringer (Owgooste)

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche