Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater LinzEUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William...EUROPÄISCHE...

EUROPÄISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: MCTEAGUE – GIER NACH GOLD, Oper von William Bolcom, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 6. Februar 2016, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater am Volksgarten. -----

San Francisco, Kalifornien im Jahr 1900: Pioniere und Goldrausch sind bereits Geschichte, der gerade noch wilde Westen wird zum urbanen Möglichkeitsraum für den Mythos American Dream …

 

William Bolcoms Oper über Aufstieg und Fall des Zahnarztes McTeague, deren geradezu Brecht’sche Parabel mit einem Showdown in der gleißenden Hitze des Death Valley ihr Ende nimmt, wurde 1992 an der Lyric Opera of Chicago uraufgeführt und erlebt am Landestheater Linz ihre Europäische Erstaufführung. „Vitale Opern-Praxis, die die Energie des Broadway-Musicals mit den Ambitionen der europäischen Oper verbindet.“ (The New York Times)

 

Oper in zwei Akten basierend auf einem Roman von Frank Norris

Libretto von Arnold Weinstein und Robert Altman

In englischer Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies, Daniel Linton-France

Inszenierung Matthias Davids

Bühne Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme Susanne Hubrich

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Magdalena Hoisbauer

 

Besetzung

Corby Welch, Pedro Velázquez Díaz (McTeague), Myung Joo Lee, Çiğdem Soyarslan (Trina Sieppe), Seho Chang, Michael Wagner (Marcus Schouler), Christa Ratzenböck, Karen Robertson (Maria Miranda Macapa), Ulf Bunde, William Mason (Papa Sieppe), Kathryn Handsaker, Cheryl Lichter (Mama Sieppe), Jacques le Poux (Sheriff), Nikolai Galkin (Lottery Agent / Health Inspector), Ulf Bunde, Ville Lignell (New Dentist), Lorenz Kothbauer, David Mahringer (Owgooste)

 

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑