Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"europa verteidigen" von Konstantin Küspert - Schauspiel Stuttgart"europa verteidigen" von Konstantin Küspert - Schauspiel Stuttgart"europa verteidigen" von...

"europa verteidigen" von Konstantin Küspert - Schauspiel Stuttgart

Premiere: 4. Mai 2018, 20.00, Nord

Was ist eigentlich noch übrig von Europa? Von einer Gemeinschaft, die den Dialog einer offenen Gesellschaft einmal anstoßen wollte, geprägt von den Werten der Aufklärung, von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit? Ist Europa eigentlich nur ein Wirtschaftsraum, der den großen Unternehmen Vorteile verschaffen soll? Was hat es damit auf sich, wenn wir von der „Festung Europa“ sprechen? Wer darf es sich drinnen gemütlich machen, wer muss leider draußen bleiben? Wie viele „Fremde“ verträgt der Kontinent? Und mit welchen haben wir Mitleid?

Der Mythos Europa ist die Geschichte einer schönen jungen Frau, die vom Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres aus dem Libanon über das Meer entführt und am Strand von Kreta vergewaltigt wird. Ohne Hoffnung bleibt sie zurück, doch dann wird ihr eine große Zukunft vorausgesagt. Konstantin Küspert verschränkt in seinem vielfach gelobten und u.a. mit dem Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2017 ausgezeichneten Stück europa verteidigen drei Erzählebenen unter den Überschriften „Festung Europa“, „Opfer Europa“ und „Mutter Europa“. Küspert verwebt Mythologisches und Historisches mit aktuellen Fragen und Statements. Sein Stück umkreist die europäische Idee und stellt uns die Frage, wie sehr und warum wir bereit sind dieses Europa zu verteidigen.

Anlässlich des Festivals The Future of Europe inszenieren im Nord drei junge RegisseurInnen Texte, die sich dem europäischen Gedanken widmen. Cornelia Maschner studierte Regie am Mozarteum in Salzburg und präsentiert mit europa verteidigen ihre erste größere Regiearbeit im Nord.

Regie: Cornelia Maschner
Bühne: Helen Stichlmeir
Kostüme: Ottavia Troester
Musik: Bobbi Fischer
Video: Jochen Gehrung
Licht: Gregor Roth
Choreografie: Belina Nasra Mohamed-Ali
Dramaturgie: Anna Haas

Besetzung:
Milan Gather, Gabriele Hintermaier, Caroline Junghanns, Viktoria Miknevich, Michael Stiller

Fr., 11.05.2018
20:00 Uhr
Nord
Sa., 09.06.2018
18:00 Uhr
Nord
Im Rahmen des Festivals The Future of Europe
Zum letzten Mal
Mo., 25.06.2018
19:00 Uhr
Nord

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche