Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eugene O'Neill, Trauer muss Elektra tragen, Schauspielhaus BochumEugene O'Neill, Trauer muss Elektra tragen, Schauspielhaus BochumEugene O'Neill, Trauer...

Eugene O'Neill, Trauer muss Elektra tragen, Schauspielhaus Bochum

Premiere 17.10.2008, 19.30 Uhr

 

Christine und Lavinia Mannon erwarten die Rückkehr des Brigadegenerals Ezra Mannon aus dem gerade beendeten Bürgerkrieg - Lavinia, seine Tochter, ungeduldig und voller Sehnsucht, seine junge Ehefrau Christine dagegen voller Abscheu.

Sie plant den Mord an ihrem Gatten, um mit ihrem Geliebten Adam Brant, einem unerwünschten Neffen Ezras, zusammenleben zu können. Lavinia (O’Neills Interpretation der Elektra-Figur) entdeckt Ehebruch und Mord, und als ihr Bruder Orin ebenfalls aus dem Krieg heimkehrt, stiftet sie ihn an zum Mord an Adam Brant. Aus Verzweiflung über den Verlust des Geliebten nimmt Christine sich das Leben, und auch Orin, der den Selbstmord der über alles geliebten Mutter nicht verwinden kann, erschießt sich. Lavinias Rache hat sich am Ende gegen sie selbst gewandt. Sie schließt sich ein im Haus der Mannons - und bleibt zurück, allein mit den Toten.

 

Die Spirale der familiären Gewalt ist in O’Neills Adaption des griechischen Mythos nicht mehr Verhängnis der Götter, sondern resultiert aus der zwanghaften Wiederholung übernommener psychologischer Muster, aus denen sich die Handelnden nicht befreien können. Eugene O’Neill, der Begründer des modernen amerikanischen Dramas, erhielt für das 1931 entstandene Stück den Literaturnobelpreis.

 

Regie Markus Dietz

Bühne Mayke Hegger

Kostüme Ines Nadler

Musik Ole Schmidt

 

Besetzung

Hazel Niles Karin Moog

Christine Christine Schönfeld

Lavinia Louisa Stroux

Ezra Mannon Charles Brauer

Peter Niles Martin Bretschneider

Adam Brant Stefan Schießleder

Orin Marc Oliver Schulze

 

19.10.2008, 19.00 Uhr , Schauspielhaus

28.10.2008, 19.30 Uhr , Schauspielhaus

01.11.2008, 19.00 Uhr , Schauspielhaus

15.11.2008, 19.30 Uhr , Schauspielhaus

16.11.2008, 17.00 Uhr , Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑