Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Esther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, MünchenEsther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, MünchenEsther Urbanski, ICH BIN...

Esther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, München

01. / 02./ 03.05. 2008, 20.00 Uhr, Kleine Bühne

Nach einem Interview mit Ruth Schnell

 

»Nenne mir drei Eigenschaften, die du von deiner Mutter hast. // Das ist wie eine Glaswand. Man sieht sich, aber man kann nicht durch. Also rein landschaftlich Wüste.

 

Was bleibt von Auschwitz? Ich hab da doch nichts mit zu tun! // Ja, genau, Jüdin! Ich bin die Erbin. Und? Willst du das Erbe antreten?«

 

Hannah Herrmann fährt mit ihrem Einkaufswagen Fragmente biographischer Texte durch die Straßen der Stadt. In der Pasinger Fabrik hält sie inne und sortiert den Inhalt.

 

Im Zentrum steht die zerrissene Biografie einer Frau aus der zweiten Generation der Holocaust-Opfer. Das Theaterstück basiert auf einem Interview mit der deutschen Jüdin Ruth Schnell, deren Mutter, geboren 1930, mit 13 Jahren nach Auschwitz deportiert wurde. Das Versteckte, das Unaussprechliche, das Blaubartzimmer einer Familie ist Ausgangspunkt für das Theaterprojekt, das im Herbst 2007 im PATHOS transport theater uraufgeführt wurde.

 

Mit Sia Niskios

Regie: Esther Urbanski; Video: Daniel Samer; Bühne: Saskia Glave, Andreas Ernstberger; Choreographie: Jianqing Zhu; Produktion: Ruth Schnell;

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑