Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - VeranstaltungenErstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

Oktober 2019

Montag, 7. 10. 2019, 19:00

Alexander Roda Roda, Satiren

Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Mittwoch, 9. 10. 2019, 19:00
Frauen lesen Frauen: Iris Wolff, So tun, als ob es regnet
Copyright Otto Müller Verlag Salzburg–Wien, 2018
Mit: Heidi Hagl - Elisabeth Krön - Angelika Raubek (Textauswahl und Gestaltung) - Hilde Schmölzer
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)

********************

Samstag, 12. 10. 2019, 19:00
James M. Barrie, Peter Pan
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Helga Grausam - Christa Kern - Thomas Neumeister-Macek - Renate Woltron u.a.
Arena Bar, Margaretenstraße 117, 1050 Wien

********************

Montag, 14. 10. 2019, 19:00
Johann Wolfgang Goethe, Der Bürgergeneral
Lustspiel
Mit: Manuel Dragan (Organisation) - Manuel Girisch - Ottwald John - Christa Kern - Judita Suchy - Renate Woltron u.a.
Café Ministerium, Georg-Coch-Platz 4, 1010 Wien

********************

Mittwoch, 16. 10. 2019, 19:00
Joe Berger, Hofnarr und Poet
Mit: Sara Berger (Textauswahl) - Helmut Hafner - Claudius Kölz - Susanne Pichler - Mario Schober - Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung und Organisation) - Martin Zeitenberger (Musik)
Bibliothek Kaltenleutgeben, Hauptstraße 72, 2391 Kaltenleutgeben
Eine Veranstaltung des Kulturreferates der Marktgemeinde Kaltenleutgeben in Kooperation mit dem 1.WrLT anlässlich des 80. Geburtstages von Joe Berger.

********************

Freitag, 18. 10. 2019, 19:00
Johannes Kammerstätter, Tragbares Vaterland
Band 4: Das Erbe lebt – Erstpräsentation
Mit: Nina Diesenberger - Eva Dité - Johannes Kammerstätter - Katharina Köller - Erwin Leder (Gestaltung) - Maximilian Spielmann - Wilfried Wiesbauer (Musik)
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

********************

Samstag, 19. 10. 2019, 19:00 (Einlass 18:00)
Chansonabend 2019
Mit: Manuel Dragan - Manfred Feller - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Elmar Hanke (verantwortlich) - Gerald Jatzek - Ottwald John - Christa Kern - Erwin Leder - Christa Mitaroff - Andrea Pauli - Wolfgang Schaffer - Rudi Schauer - Monika Schmatzberger - Susanne Schneider - Graziella Schwaiger - Renate Woltron - Agnes Zaunegger
Tschocherl, Wurmsergasse 42, 1150 Wien (U3 Johnstraße, beim Meiselmarkt)

********************

Montag, 21. 10. 2019, 19:00
Peter Rosegger I, Kleine Erzählungen
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Gisela Salcher - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 23. 10. 2019, 19:00
Narrenschiffe!
Texte aus der Anti-Psychiatriebewegung u.a. anlässlich 40 Jahre "Lex Basaglia"
Mit: Maike Cram - Jan-Simon Frühwald - Eszter Hollósi - Sarah Caroline Jakobsohn (Textauswahl und Gestaltung) - Bernhardt Jammernegg - Sophia Leu
LOKal, Richtergasse 6, 1070 Wien
In Kooperation mit der Schreibwerkstatt des Vereins LOK.

********************

Dienstag, 5. 11. 2019, 19:00
Blaue Stunde
Gedichte und Texte zum Thema "Krieg und Frieden"
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 3. 12.: "Himmel und Hölle"

********************

Mittwoch, 6. 11. 2019, 19:00
Oscar Wilde, Märchen II
Mit: Manuel Dragan - Markus Freistätter - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 7. 11. 2019, 19:00
Frauen lesen Frauen: Ruth Aspöck, Frauen feiern furchtlos Feste
Mit: Vera Albert - Sigrid Farber - Judith Gruber-Rizy (Gestaltung) - Heidi Hagl - Elisabeth Krön - Angelika Mairose-Parovsky - Angelika Raubek - Hilde Schmölzer - Susanne Schneider - Rosemarie Wolfik
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Tolle und aktive junge Feministinnen werden tolle und aktive alte Frauen – über verschlungene Lebenswege hinweg. Sie bleiben Feministinnen.

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Dienstag, 1. 10. 2019, Dienstag, 15. 10. 2019 und Dienstag, 29. 10. 2019, 23:00 bis 24:00
(jeden 1., 3. & letzten Dienstag des Monats)
Christina Vivenz, ZERPUPPungEN
Christina Vivenz
Radio Orange 94.0 MHz

********************

Mittwoch, 2. 10. 2019, 19:30
Lachperlen 9
von und mit Manuel Girisch/Renate Woltron
Kulturcafé Avalon, Pfeilgasse 27, 1080 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Mittwoch, 2. 10. 2019 bis Freitag, 4. 10. 2019, 20:00
Griechisches Lotto (eine schwarze Komödie)
Monika Schmatzberger
Theater Forum Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 2320 Schwechat
Reservierung: 01/707 82 72, 0676/418 39 18, karten@forumschwechat.com

********************

Freitag, 4. 10. 2019, 19:30
Joseph Roth, Der Heilige Trinker (Hommage zum 125. Geburtstag und 80. Todestag)
Georg Biron/David Czifer/Max Mayerhofer
BSL-Kino – Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
Eintritt frei; Extra: Spielfilm "Das falsche Gewicht" (Helmut Qualtinger)
"Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Österreich ist eine Religion." — Joseph Roth

********************

Montag, 7. 10. 2019, 18:30
AUF-Bruch vor 45 Jahren
Angelika Mairose-Parovsky
Frauenhetz – feministische Bildung, Kultur und Politik, Untere Weißgerberstraße 41 (Ecke Hetzgasse), 1030 Wien

********************

Sonntag, 13. 10. 2019, 17:00
Unfassbar & überirdisch (Knoblauch und Weihrauch – eine Geldliturgie)
Janus Zeitstein u.a.
Wotrubakirche, Ottilingerplatz 1, 1230 Wien
Eintritt frei

********************

Montag, 14. 10. 2019 bis Dienstag, 15. 10. 2019, 19:30
Best of Karl Valentin (die berühmtesten Sketches)
Monika Schmatzberger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierungen: 0676/418 39 18, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Montag, 14. 10. 2019, 20:00 – jeweils am zweiten Montag des Monats
Mischkulanz: Wilde Worte – Literatur, Musik & Kleinkunst (Freie Wildbahn und Wunschgedichte)
Richard Weihs/Gast: Stefan Slupetzky
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Gefördert von BKA-Kunst, Wien-Kultur, Bezirk Neubau und Literar-Mechana
Der Schriftsteller, Musiker und Texter sinniert, rezitiert, politisiert und transpiriert. Speziell für die Wilden Worte hat er eine wilde Mischung zusammengestellt: Kurzgeschichten, Unveröffentlichtes, Gedichte, Romanpassagen (u.a. aus dem neuen Manuskript "Im Netz des Lemming"). Unpolitisch wird es sicher nicht.

********************

Dienstag, 15. 10. 2019, 19:00
Tätig altern (Lesungen & Vortrag)
Ruth Aspöck/Ilse Kilic/Fritz Widhalm u.a.
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

********************

Mittwoch, 16. 10. 2019, 19:00 bis Donnerstag, 17. 10. 2019, spätabends
Halbmarathon-Lesung: Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften (Teil 3: Ins Tausendjährige Reich – Die Verbrecher)
Florian Humer/Bernd Remsing
Im Spitzer – Magazin des Odeon Theaters, Taborstraße 10 (im Hof links), 1020
im-spitzer.net
Wir lesen weiter! Der dritte Teil von Robert Musils Lebenswerk am Stück gelesen in einer vermutlich 26-stündigen Lesung.
Livestream: dorftv.at/home
Rezension der Lesung des ersten und zweiten Teils:

********************

Freitag, 18. 10. 2019, 19:00
Revision eines AUF-Bruchs (Buchpräsentation Anka Mairose: Das Erste der letzten Zehn)
Angelika Mairose-Parovsky
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)
Lesung mit Live-Musik aus den 70er-Jahren von "Sleepy Jay and Nate"

********************

Mittwoch, 23. 10. 2019 bis Donnerstag, 24. 10. 2019, 18:30
Clausewitz reloaded – nach dem Krieg ist vor dem Krieg (Erster Weltkrieg und die ersten Jahre des Friedens und der Republik)
Spiel & Gesang: Katharina Grabher/Heide Maria Hager/Andreas Kosek/Georg Beham-Kreuzbauer
Bezirksmuseum und Festsaal des Bezirksamts Leopoldstadt, Karmelitergasse 9, 1020 Wien
www.teatro-caprile.at/37-produktionen/produktionen-2019/62-1919
Schulgruppen willkommen!

********************

Mittwoch, 23. 10. 2019, 19:00
Anka Mairose: Das Erste der letzten Zehn (Buchpräsentation)
Angelika Mairose-Parovsky
OrtnerBücher, Tigergasse 19, 1080 Wien

********************

Donnerstag, 24. 10. 2019, 19:30
Tschaunern im Gemeindebau (Das klassische Stegreifspiel der Tschaunerbühne im Gemeindebau – Neues Stück)
Monika Schmatzberger
Hanuschhof, Lechnerstraße 1–5, 1030 Wien
Reservierungen: 0676/418 39 18

********************

Freitag, 25. 10. 2019, 19:30
Tschaunern im Gemeindebau (Das klassische Stegreifspiel der Tschaunerbühne im Gemeindebau – Neues Stück)
Monika Schmatzberger
Theatertreff Ybbsstraße, Ybbsstraße 15, 1020 Wien
Reservierungen: 0676/418 39 18

********************

Mittwoch, 6. 11. 2019, 19:30
Die schöne Helena in den Wechseljahren
Monika Schmatzberger
Theatertreff Ybbsstraße, Ybbstraße 15, 1020 Wien
Auch die schöne Helena ist in die Jahre gekommen und es geht ihr auf die Nerven, dass man ihr immer die Schuld am trojanischen Krieg in die Sandalen schiebt. Sie will endlich einmal klarstellen, dass sie das eigentliche Opfer ist.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 32 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche