Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16 JAHRE IM SOMMER im Theater KoblenzEröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16...Eröffnung der...

Eröffnung der Jubiläumsspielzeit 2012/2013 mit der Uraufführung von ALLE 16 JAHRE IM SOMMER im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 15. September 2012 um 19:00 Uhr im Großen Haus. -----

Das Theater Koblenz hat beim renommierten deutschen Gegenwartsautor John von Düffel ein Schauspiel in Auftrag gegeben und herausgekommen ist eine „Trilogie des veränderten Lebens“ unter dem Titel ALLE 16 JAHRE IM SOMMER.

Während der Zuschauer im ersten Teil quasi durch das Schlüsselloch einer 70er Jahre - Wohngemeinschaft schaut, begegnet er denselben Personen beziehungsweise deren Nachfahren in den folgenden Teilen 16 und 32 Jahre später wieder. Was ist aus den Wünschen und Hoffnungen geworden? Welche Träume sind zerplatzt? Bei wem verlief das Leben nach Plan? – Was die drei Teile miteinander verbindet, ist ein Ereignis, bei dem fast jeder mitreden kann: die Fußball-Weltmeisterschaft. Erinnerungen an legendäre Spiele aus den Jahren 1974, 1990 und 2006 werden wach und nicht nur die, denn: Das Stück spiegelt deutsche Zeitgeschichte.

 

"Ein Blick zurück, nicht im Zorn, sondern im Staunen über sich selbst und darüber, wer oder was man einmal war, ein Rückblick auf nicht ganz 225 Jahre, aber immerhin auf mehr als 25."

-John von Düffel-

 

Teil I – DIE WILDEN PARTIES UNSERER ELTERN

Oder wie ich auf die Welt kam

 

Teil II - WIEDERVEREINIGUNG

Oder wie ich meine Unschuld verlor

 

Teil III - SOMMERMÄRCHEN

Oder wie ich erwachsen wurde

 

Inszenierung: Markus Dietze

Bühne und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert

Dramaturgie: Anne Riecke

 

Mit: Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Tatjana Hölbing, Dorothee Lochner, Marcel Hoffmann, Felix Meyer, Jona Mues, Reinhard Riecke

 

Weitere Vorstellungen (jeweils um 19:00 Uhr!):

25. September; 1./ 6./ 22. Oktober

 

Karten

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑