Während der Zuschauer im ersten Teil quasi durch das Schlüsselloch einer 70er Jahre - Wohngemeinschaft schaut, begegnet er denselben Personen beziehungsweise deren Nachfahren in den folgenden Teilen 16 und 32 Jahre später wieder. Was ist aus den Wünschen und Hoffnungen geworden? Welche Träume sind zerplatzt? Bei wem verlief das Leben nach Plan? – Was die drei Teile miteinander verbindet, ist ein Ereignis, bei dem fast jeder mitreden kann: die Fußball-Weltmeisterschaft. Erinnerungen an legendäre Spiele aus den Jahren 1974, 1990 und 2006 werden wach und nicht nur die, denn: Das Stück spiegelt deutsche Zeitgeschichte.
"Ein Blick zurück, nicht im Zorn, sondern im Staunen über sich selbst und darüber, wer oder was man einmal war, ein Rückblick auf nicht ganz 225 Jahre, aber immerhin auf mehr als 25."
-John von Düffel-
Teil I – DIE WILDEN PARTIES UNSERER ELTERN
Oder wie ich auf die Welt kam
Teil II - WIEDERVEREINIGUNG
Oder wie ich meine Unschuld verlor
Teil III - SOMMERMÄRCHEN
Oder wie ich erwachsen wurde
Inszenierung: Markus Dietze
Bühne und Kostüme: Dirk Steffen Göpfert
Dramaturgie: Anne Riecke
Mit: Raphaela Crossey, Jana Gwosdek, Tatjana Hölbing, Dorothee Lochner, Marcel Hoffmann, Felix Meyer, Jona Mues, Reinhard Riecke
Weitere Vorstellungen (jeweils um 19:00 Uhr!):
25. September; 1./ 6./ 22. Oktober
Karten
Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841
Internet: www.theater-koblenz.de