Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück ENDSTATION SEHNSUCHT von...

ENDSTATION SEHNSUCHT von Tennessee Williams - Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere 29. Mai 2015, 20 Uhr. -----

der 1911 in Mississippi geborene Tennessee Williams feierte mit seinen als „Südstaatengotik“ bezeichneten Stücken auf der Bühne und in Hollywood große Erfolge. Endstation Sehnsucht wurde 1951 mit Marlon Brando verfilmt und mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet.

Das seit seiner Uraufführung 1947 oft gespielte Stück verhandelt nicht nur den damals virulenten Übergang von der alten Südstaatenaristokratie zum neuen, gnadenlos kapitalistischen Amerika. Endstation Sehnsucht erzählt zeitlos von Beziehungen, die vom Diktat der Ökonomie vergiftet sind, und fragt nach dem Wert von Menschen, die nichts zu bieten haben außer ihrer grenzenlosen Lebensgier.

 

Regisseurin Annette Pullen inszeniert Williams’ Klassiker am Theater Osnabrück als das Paradoxon einer lebensprallen Tragödie zwischen heiß und kalt.

 

Deutsch von Helmar Harald Fischer

 

Inszenierung Annette Pullen

Bühne Iris Kraft

Kostüme Barbara Aigner

Dramaturgie Marie Senf

 

Blanche Sonja Baum

Stella Anne Hoffmann

Stanley Patrick Berg

Mitch Stephan Ullrich

Eunice Christine Diensberg

Steve Thomas Kienast

Pablo / Ein junger Kassierer / Ein Arzt Gabriel Schneider

Eine Krankenschwester N.N.

Eine Mexikanerin N.N.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑