Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emmerich Kálmáns Operette "Die Csárdásfürstin" - Theater Plauen-Zwickau Emmerich Kálmáns Operette "Die Csárdásfürstin" - Theater Plauen-Zwickau Emmerich Kálmáns...

Emmerich Kálmáns Operette "Die Csárdásfürstin" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 08. Juni 2013 um 19.30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen. -----

Die erfolgreichste Operette von Emmerich Kálmán, welche zur Zeit der österreichischen Doppelmonarchie die multikulturellen Marotten der Blaublütigen genauso aufs Korn nahm wie die Emanzipation der feurigen Ungarin Sylva Varescu.

Als die Chansonette im Budapester Varieté „Orpheum“ ihre Abschiedsvorstellung gibt, macht ihr Geliebter Edwin ihr kurzerhand einen Heiratsantrag. Das ist jedoch nicht im Sinne seines standesbewussten Vaters, der bereits Verlobungskarten hat drucken lassen für die gewünschte Schwiegertochter in Spe, Gräfin Anastasia. Eine solche Karte wird Sylva in die Hände gespielt und veranlasst sie, ihren Plan vom großen Erfolg in Amerika erneut aufzunehmen. Von der Geliebten verlassen, fügt sich Edwin in das Eheschicksal mit der Gräfin. Doch zwei Monate später taucht Sylva bei der Verlobungsfeier auf und alte Gefühle entflammen ...

 

Musikalische Leitung Tobias Engeli

Regie Tim Heilmann

Bühne/Kostüme Axel Schmitt-Falckenberg

Choreografie Thomas Hartmann

 

Fürst Leopold Maria von und zu Lippert-Weylersheim Karsten Schröter

Anhilte, seine Frau Judith Schubert

Edwin Ronald, beider Sohn Bernhard Hirtreiter

Komtesse Stasi, Nichte des Fürsten Chrissa Maliamani

Graf Boni Kancsianu Raphael Wittmer

Sylva Varescu, die Csárdásfürstin Nathalie Senf

Eugen von Rohnsdorff, Oberleutnant Tilman Rau

Feri von Kerekes, genannt Feri bacsi Hinrich Horn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑