Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg"Emilia Galotti" von...

"Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing im Theater Heidelberg

Premiere So 29.09.2013, 19.00 Uhr, Marguerre-Saal. -----

Die ihm versprochene Frau, die Prinzessin von Massa, interessiert den Prinzen Hettore Gonzaga inzwischen ebenso wenig wie die Gräfin Orsina, mit der ihn eine Affäre verband. Seit er die schöne Emilia zum ersten Mal gesehen hat, leitet ihn nur ein Ziel: Er möchte sie besitzen.

Emilias Vater Odoardo Galotti hat seine Tochter jedoch bereits dem Grafen Appiani versprochen. Als der Prinz von der direkt bevorstehenden Hochzeit erfährt, beauftragt er den skrupellosen Marinelli, die Hochzeit zu vereiteln. Der Anschlag gelingt: Der junge Bräutigam wird ermordet und Emilia zum Prinzen gebracht. Nach Emilias Gefühlen fragt weder der Prinz noch ihre eigene Familie, und so kostet die blutige Intrige sie am Ende das Leben.

Hans-Ulrich Becker, der unter der Intendanz von Holger Schultze bereits die Inszenierung Elektra auf die Bühne brachte, blickt auf den fast 250 Jahre alten Klassiker von Gotthold Ephraim Lessing aus einer neuen Perspektive, indem er nicht Adel und Bürgerlichkeit aufeinanderprallen lässt, sondern unterschiedliche Kulturen der Gegenwart.

Regie Hans-Ulrich Becker

Bühne und Kostüme Katja Lebelt

Musik Viola Kramer

Video Jonas Alsleben

Dramaturgie Sonja Winkel

Emilia Galotti Elena Nyffeler

Odoardo Galotti, Vater der Emilia Farhang Kassraei

Claudia Galotti, Mutter der Emilia Nicole Averkamp

Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla Steffen Gangloff

Marinelli, Kammerherr des Prinzen Clemens Dönicke

Graf Appiani, Bräutigam der Emilia Hadi Khanjanpour

Gräfin Orsina Katharina Quast

Weitere Termine

Di 1.10.2013, 19.30 Uhr

Mi 2.10.2013, 10.00 Uhr

Do 10.10.2013, 19.30 Uhr

Di 15.10.2013, 19.30 Uhr

Mi 16.10.2013, 19.30 Uhr

So 27.10.2013, 15.00 Uhr

Fr 8.11.2013, 19.30 Uhr

Sa 9.11.2013, 19.30 Uhr

Do 14.11.2013, 19.30 Uhr

Mi 11.12.2013, 19.30 Uhr

Mi 18.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 21.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 28.12.2013, 19.30 Uhr

Sa 1.02.2014, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche