Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
,Emilia Galotti‘ von Gotthold Ephraim Lessing am Oldenburgischen Staatstheater,Emilia Galotti‘ von Gotthold Ephraim Lessing am Oldenburgischen Staatstheater,Emilia Galotti‘ von...

,Emilia Galotti‘ von Gotthold Ephraim Lessing am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa 28. Februar 2015 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Seit der ersten Begegnung ist der Prinz von Gustalla besessen von der Idee, die junge Emilia Galotti zu seiner Geliebten zu machen. Der verschlagene Kammerherr Marinelli soll ihm dabei helfen, Emilias bevorstehende Hochzeit mit dem Grafen Appiani zu vereiteln.

Kurzerhand lässt er den Hochzeitszug überfallen und Emilia auf sein Lustschloss entführen. Fremder und gefährlicher als die machiavellistisch-erotischen Besitzansprüche des Prinzen erweist sich schnell das eigene Begehren, das nun unerwartet in Emilia erwacht. Adelige Dekadenz und hedonistische Willkür treffen auf die Konzeption bürgerlicher Wert- und Liebesvorstellungen. Zur gleichen Zeit trifft die ehemalige Mätresse des Prinzen, Gräfin Orsina, am Hof ein. Sie liebt den Prinzen noch immer und will ihn um jeden Preis zurückgewinnen.

 

Es ist die weibliche Begierde, die in Lessings berühmtem bürgerlichem Trauerspiel von 1772 die Katastrophe einläutet, woraus das Drama bis heute seine provokante Faszination bezieht.

 

Die Regisseurin Julia Wissert realisierte bereits im Rahmen ihrer Regieassistenz in der Spielzeit 2009/10 erste Projekte am Oldenburgischen Staatstheater ('Bagdad brennt', 'Café d’Amour – Geschichten über die Liebe' und ,Haram‘). Sie wurde 2014 mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis und 2012 beim „Körber Studio Junge Regie“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Regie: Julia Wissert;

Ausstattung: Sandra Materia;

Musik: Arthur Mróz;

Licht: Ernst Engel;

Dramaturgie: Daphne Ebner

 

Mit: Diana Ebert, Magdalena Höfner, Nientje Schwabe; Sven Daniel Bühler, Rajko Geith, Johannes Lange, Pirmin Sedlmeir, Yassin Trabelsi, Thomas Ziesch

 

 

Die nächsten Vorstellungen: Di 03., Fr 06., So 22., So 29. März

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑