Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Emil und die Detektive» von Erich Kästner im Schauspielhaus Zürich«Emil und die Detektive» von Erich Kästner im Schauspielhaus Zürich«Emil und die Detektive»...

«Emil und die Detektive» von Erich Kästner im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Mittwoch, 1. November 2006, 17h, Pfauen.

Ab 6 Jahren.

Emil Tischbein ist kein Engel. Er hat mit roter Farbe ein Denkmal verunziert, und jetzt quält ihn die Angst, die Polizei könnte ihm auf den Fersen sein.

Da kommt es ihm gelegen, dass ihn sein Vater in den Ferien nach Berlin zur Grossmutter schicken will. So kann Gras über die Sache wachsen, – doch da fängt das Abenteuer erst richtig an.

 

Im Zug tischt ihm ein merkwürdiger Herr mit steifem Hut zuerst seltsame Geschichten auf, und dann, als Emil eingeschlafen ist, stiehlt er ihm das Geld, das der Junge seiner Grossmutter mitbringen soll. Als der Junge den Verlust bemerkt, ist es schon fast zu spät: Der Dieb steigt aus und scheint sich im Gewimmel der Grossstadt Berlin zu verlieren. Emil springt ihm hinterher. An der falschen Haltestelle ausgestiegen, ohne Geld und ganz alleine in der Riesenstadt, weiss Emil nicht, wer ihm noch helfen soll; und zur Polizei kann er nicht gehen: Von der wird er ja schliesslich selbst gesucht!

 

Da macht er die Bekanntschaft von Sophie Charlotte Gustav mit der Hupe. Und nicht nur mit ihr: Auch der Professor, Krummbiegel, der kleine Dienstag, Mittenzwey – und Emils Cousine Pony Hütchen – wollen ihn kennen lernen. Zusammen organisieren sie sich als Detektivbande. Und da sieht es für den Herrn mit dem steifen Hut auf einmal schlecht aus: «Parole Emil!»

 

Annette Raffalt inszeniert die bekannte Geschichte als spannungsgeladenes Krimistück für die ganze Familie. Annette Raffalt ist seit letzter Spielzeit Leiterin des Jungen Schauspielhauses Zürich, das ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche am Schauspielhaus anbietet. Unter anderem spielen Mitglieder des Praktischen Jahrs mit. Die jungen Erwachsenen habe die Möglichkeit, während eines Jahres in den verschiedenen Bereichen des Theaters Einblick zu erlangen. Letztes Jahr inszenierte Annette Raffalt mit grossem Erfolg «Peter Pan» im Pfauen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑