Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELLING von Axel Hellstenius - Theater&Philharmonie ThüringenELLING von Axel Hellstenius - Theater&Philharmonie ThüringenELLING von Axel...

ELLING von Axel Hellstenius - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere Sa. 7. Oktober 2017 · 19:30 Uhr, Landestheater Altenburg · Heizhaus. -----

Nach ihrem Aufenthalt in der Psychiatrie bekommen Elling und Kjell Bjarne ihre erste eigene Wohnung, um nach und nach wieder in das „normale“ Leben integriert zu werden. Dabei haben beide mit allerlei Problemen und ihren persönlichen Ticks zu kämpfen.

 

Die Hürden des Alltags beginnen bereits beim Telefonieren. Die Vorstellung, mit jemandem zu sprechen, den man nicht sieht, erscheint Elling als vollkommen unnatürlich. Kjell Bjarne hingegen ist vollends begeistert von den Möglichkeiten, die das neue Medium bietet: Nächtelang hängt er am Telefon und lauscht neugierig Sexhotlines, was eine horrende Telefonrechnung zur Folge hat. Doch nach und nach gelingt es dem ungleichen Duo immer besser, sein neues Leben selbstständig zu meistern: Während Kjell Bjarne mit der hochschwangeren Nachbarin anbändelt, verfasst Elling Gedichte, die er auf Sauerkrautpackungen im Supermarkt klebt. So finden beide ihren ganz speziellen Umgang mit dem Leben „da draußen“.

 

Die Komödie über eine besondere Männerfreundschaft basiert auf dem Roman Blutsbrüder aus der vierteiligen Elling-Reihe des norwegischen Autors Ingvar Ambjørnsen (*1956). Die Erzählungen um das schrullige Muttersöhnchen Elling überzeichnen die kleinen Neurosen, die viele „normale“ Menschen von sich kennen. Aber was heißt schon „normal“? Mit Witz und voller Hoffnung erzählt Elling vom Festhalten und Loslassen und von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.

Nach den Erfolgen Kassandra, Effi Briest und Kruso konnte Caro Thum für diese Inszenierung erneut gewonnen werden.

 

Nach dem Roman Blutsbrüder von Ingvar Ambjørnsen

Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs

Ab 14 Jahren

 

Inszenierung Caro Thum*

Bühne, Kostüme Anike Sedello*

Musikalische Einrichtung Olav Kröger

Dramaturgie Svea Haugwitz

 

Besetzung

Elling Johannes Emmrich

Kjell Bjarne Ioachim Zarculea

Reidun/ Gunn/ Kellnerin Michaela Dazian

Frank Manuel Struffolino

 

* als Gast

 

Vorstellungen:

 

Landestheater Altenburg · Heizhaus

15. Okt. 18 Uhr, 27. Okt. 19.30 Uhr, 29. Okt. 18 Uhr, 10. Nov. 19.30 Uhr, 13. Dez. 18 Uhr

 

Bühne am Park Gera

Premiere So. 14. Januar 2018 18:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑