Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelineks “WINTERREISE” im Theater an der Ruhr in Mülheim. Elfriede Jelineks “WINTERREISE” im Theater an der Ruhr in Mülheim. Elfriede Jelineks...

Elfriede Jelineks “WINTERREISE” im Theater an der Ruhr in Mülheim.

Mülheimer Premiere 09. April 2015, um 19:30. -----

Eine Wanderung unterschiedlicher Generationen durch unseren Zeitgeist

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER (Köln) und Volxbühne (Mülheim), in Kooperation mit dem Theater an der Ruhr, Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln.

 

Wie der Wanderer in Schuberts berühmter Winterreise durchstreifen die Zuschauer mit dem Text von Elfriede Jelinek und einem gemischten Ensemble aus 3 professionellen Schauspielern (30 - 45 J.) und 9 “Experten des Alters” (65 - 85 J.) unseren Zeitgeist: Der Weg beginnt im Gewirr des Hier und Jetzt - marode Banken, die für Investoren wie eine pucklige Braut aufgehübscht werden, Flüchtlinge vor europäischen Küsten, im Gegenzug erlebnishungrige Urlauberströme und heimische Entführungsopfer, die als Medienstars "wiedergeboren" werden sowie das Verlagern persönlicher Beziehungen ins Internet. Diese Themen führen dann immer tiefer hinein ins biographische Labyrinth der Autorin, hin zu einer komplizierten Beziehung zur Mutter und zur Demenz des Vaters...

 

Das Ensemble folgt den Spuren Jelineks, die sich immer auch wieder mit den eigenen Biographien der älteren Spieler - den Experten für Alter & Zeit - und symptomatischen Zeiterscheinungen kreuzen. Kurze Berührungspunkte, die einen einen gemeinsamen Weg gehen lassen, ehe sich wieder das ICH der Autorin in den Vordergrund schiebt oder sich die persönlichen Geschichten in Musik aufzulösen scheinen.

 

“Die >Winterreise< ist Elfriede Jelineks Alterswerk, ihr >Faust II<, ein Wiederholen ihrer großen Themen, eine wortgewaltige Jagd nach der verlorenen Zeit. (...) Seit Johan Simons Uraufführung an den Münchener Kammerspielen ist die „Winterreise“ an vielen großen deutschsprachigen Bühnen aufgeführt worden, haben sich viele namhafte Regisseure dem gewaltigen Textkonvolut gestellt, unter anderem auch der Kölner Schauspielintendant Stefan Bachmann am Wiener Akademietheater. Was kann der Regisseur Jörg Fürst, was kann sein freies A.TONAL.THEATER den üppiger budgetierten Stadttheateraufführungen da noch hinzufügen? Nun, er lässt eben die Alten zu Wort kommen, als Experten für die schwindende Zukunft.

 

Doch Fürst stellt die Amateure im Alter von 65 bis 82 Jahren nicht im Sinne des dokumentarischen Theaters seinen drei hauptberuflichen Schauspielern entgegen, sondern zur Seite.

 

WINTERREISE ist eine Produktion von A.TONAL.THEATER, Theater an der Ruhr (Mülheim / www.theater-an-der-ruhr.de) und der Volxbühne (Mülheim / www.volxbühne.de), in Kooperation mit Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln. Die Produktion wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Bildung, Kultur und Sport des Landes NRW und die MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.

 

Mit: Helmut Baumeister, Adelheid Borgmann, Renate Grimaldi, Angela Pott, Ursula Roth, Helgard Schenk, Philipp Sebastian, Eva Stoldt, Valentin Stroh, Helga Tillmann, Elke Ungerer, Oleg Zhukov

 

Regie, Bühne & Spielfassung: Jörg Fürst

Musik & Video: Valerij Lisac

Kostüme: Heinke Storck, Monika Odenthal

Licht: Kerp Holz

Maske: Rosa Alana

Technik: Garlef Keßler, Dirk Lohmann

Fahrdienst: Joachim Gleue

Layout: molter & sartor

Layout homepage: Jörg Waschat/nondesign

PR: neurohr & andrä

Videodokumentation: Basa Vujin-Stein

--------------------------------------------------------------------------------------------

 

Weitere Informationen unter WWW.ATONALTHEATER.DE

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑