Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Hugo von Hofmannsthal in Karlsruhe"Elektra" von Hugo von Hofmannsthal in Karlsruhe"Elektra" von Hugo von...

"Elektra" von Hugo von Hofmannsthal in Karlsruhe

Premiere: Samstag, 7. Oktober 2006, 19.30 Uhr | Schauspielhaus des Badischen Staatstheaters.

Elektra ist von einem einzigen Gedanken besessen: Rache zu nehmen für die Ermordung ihres Vaters Agamemnon, der von seiner Frau Klytemnästra und ihrem Geliebten Aegisth hinterrücks im Bad ermordet wurde.

Elektra wird am Hof wie eine Sklavin gehalten und hat für ihre Rachegedanken alles geopfert: ihre Jugend, ihre Schönheit und ihre Selbstachtung. Seit Jahren erwartet sie die Rückkehr ihres Bruders Orest, der zu seinem eigenen Schutz in der Fremde aufwuchs. Als Orest schließlich eintrifft, scheint die Stunde der Vergeltung gekommen. Doch der Preis, den die Geschwister dafür zahlen, ist hoch.

 

Hofmannsthal greift den bereits von Sophokles gestalteten Stoff auf und rückt dabei die innere Zerrissen-heit der Elektra ins Zentrum. Er erzählt den Mythos vom Muttermord des Orest neu, denn anders als bei den antiken Vorbildern sind die Menschen nicht in der Lage, ihre Handlungen in einen Bezug zu einer gött-lichen Ordnung zu setzen. Ein Entkommen aus dem Kreislauf der Gewalt erscheint unmöglich. Die Ge-schichte endet im Wahnsinn und mit dem Zerfall einer Familie.

 

Der 1874 in Wien geborene und 1929 gestorbene Hugo von Hofmannsthal gilt als ein Frühvollendeter. Gemeinsam mit Max Reinhardt baute er ab 1920 die Salzburger Festspiele auf. Als äußerst fruchtbar er-weist sich auch das Zusammentreffen mit Richard Strauss, der mehrere seiner Dramen, u.a. die „Elektra“ vertonte.

 

Peter Wittenberg wurde 1960 in Hamburg geboren. Er arbeitete zunächst als Möbelrestaurator in Italien, bevor er sich dem Theater zuwandte. Er assistierte am Theater Lübeck, am Schillertheater in Berlin und am Wiener Burgtheater. Seit 1992 ist er als freier Regisseur tätig und inszenierte u.a. am Burgtheater, an der Schaubühne und am Deutschen Theater in Berlin und an den Kammerspielen München.

 

Regie: Peter Wittenberg | Bühne: Marc Bausback | Kostüme: Anna Eiermann | Musik: Nina Wurman

 

Mit: Iris Erdmann (Klytämnestra), Ursula Grossenbacher (Elektra), Mareile Blendl (Chrysothemis), Thomas Schrimm (Aegisth), Robert Besta (Orest), Stefan Viering (Der Pfleger des Orest), Lisa Schlegel (Die Vertraute); Tanja Tavernese, Rebecca Suninen, Janine Schwarze (Die Dienerinnen)

 

Weitere Vorstellungen: 11.10. und 19.10.2006

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑