Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus ZürichEINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus ZürichEINIGE NACHRICHTEN AN...

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL von Wolfram Lotz im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 27.2.2016, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Die beiden Theaterfiguren Lum und Purl Schweitzke fragen nach dem Grund ihres Daseins. Ein gemeinsames Kind – beschliessen sie – könnte ihnen eine Aufgabe und einen Sinn geben. Aber schon bald müssen sie feststellen, dass das Theaterstück kein Kind für sie vorsieht, dass vielmehr der Leiter des Fortgangs, LDF, übernimmt und Vertretern aus Historie und Medien die Möglichkeit gibt, Botschaften über seine Apparatur ins All zu senden.

Der Forscher Rafinesque, der alleinerziehende Klaus Alberts, seine Tochter Hilda, der auferstandene Kleist – sie alle treten auf und erzählen die Geschichte ihres Schmerzes und ihres Scheiterns, um dann aufgefordert zu werden, ein einziges finales Wort ins All zu schicken.

 

Wolfram Lotz, Dramatiker des Jahres 2015 in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“, zerlegt in seinem Stück EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL die klassische dramatische Struktur und baut sie neu zusammen. Die Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wunsch, die Realität des Todes zu überwinden, werden zum Spiel mit den Strukturen des Theaters und seinen Mitteln.

 

Wolfram Lotz, 1981 in Hamburg geboren, studierte Literatur-, Kunstund Medienwissenschaft in Konstanz und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Theaterstücke,

Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kleist-Förderpreis 2011 für „Der grosse Marsch“. Sein Stück „Die lächerliche Finsternis“ wurde in der Uraufführungsinszenierung von Dušan David Parízek 2015 zum Theatertreffen Berlin und zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. In der Kritikerumfrage des Jahrbuchs „Theater heute“ wurde er ebenfalls mit diesem Stück zum Dramatiker 2015 gewählt.

 

Bram Jansen, 1988 geboren, studierte Regie an der Theaterakademie Maastricht. Seine Diplominszenierung „Kijken Naar Julie“ nach August Strindberg wurde 2013 zu den Nachwuchsfestivals Premières und Fast Forward eingeladen und gewann den Theaterpreis des Baltic House

Festivals. Seine erste Regiearbeit in Deutschland war Arthur Schnitzlers „Anatol“ am Theater Oberhausen, wo er 2014 auch Kleists „Das Käthchen von Heilbronn“ inszenierte. Am Schauspielhaus Zürich ist er bereits zum zweiten Mal vertreten: Im Rahmen von „Transit Zürich“ inszenierte er 2014 Daniel Mezgers „Ich und Tina“.

 

EINIGE NACHRICHTEN AN DAS ALL

von Wolfram Lotz

 

Regie Bram Jansen

Bühne und Kostüme Stefan Jakiela

Grundraum Bettina Meyer

Musik Jorg Schellekens

Choreographie Ryan Djojokarso

Licht Thomas Adam

Dramaturgie Irina Müller

 

Mit:

Sofia Elena Borsani

Fritz Fenne

Claudius Körber

Miriam Maertens

Matthias Neukirch

Nicolas Rosat

André Willmund

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

2., 3., 15., 18., 21., 29. & 31. März, jeweils 20.30 Uhr

6. März, 19.30 Uhr

4. April, 20.30 Uhr

 

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑