Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey, Theater Heidelberg"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen..."Einer flog über das...

"Einer flog über das Kuckucksnest" von Dale Wasserman nach dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey, Theater Heidelberg

Premiere 22. November 2013, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

„Sie haben Sender in unsere Köpfe gepflanzt. Im Fußboden sind Magneten, damit wir nur dorthin können, wohin sie wollen. Wir haben Zahnräder in unseren Bäuchen und ein aufgeschweißtes Lächeln. Und jedes Mal, wenn sie auf einen Knopf drücken, schalten sie uns an oder aus.

 

Sie haben ein Netzwerk über das ganze Land – Fabriken wie diese, um Fehler zu reparieren, die sie draußen gemacht haben.«

 

Das Stück Einer flog über das Kuckucksnest erzählt die Geschichte von Randle P. McMurphy, der vom Gefängnis in die Psychiatrie (das Kuckucksnest) verlegt wird und die Patienten dort mit Witz und Vehemenz zum Widerstand aufruft gegen fragwürdige Therapiemaßnahmen – und gegen die subtilen Mechanismen von Überwachen und Strafen.

 

Basierend auf Ken Keseys Bestseller von 1962, der von Milos Forman mit Jack Nicholson in der Rolle des McMurphy auch verfilmte mit fünf Oscars ausgezeichnete wurde, war Dale Wassermans Dramatisierung seit 1977 vielfach auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen.

 

Der junge Regisseur Matthias Kaschig wagt eine Wiederentdeckung. Ein weiterer Beitrag zum Amerika-Projekt des Theaters und Orchesters Heidelberg anlässlich des Abzugs der US-Truppen aus den Heidelberger Kasernen.

 

Deutsch von Ingeborg von Zadow

 

Regie Matthias Kaschig

Bühne Martin Kukulies

Kostüme Nina Kroschinske

Musik Tobias Vethake

Choreografie Valentí Rocamora i Torà

Dramaturgie Jürgen Popig

 

Häuptling Bromden Komi Togbonou

Dale Harding Andreas Seifert

Billy Bibbit Florian Mania

Scanlon Hans Fleischmann

Cheswick Dominik Lindhorst

Martini Martin Wißner

Ruckly Heinz Kersten

Randle P. McMurphy Volker Muthmann

Pfleger Warren Friedrich Witte

Pfleger Williams Bertram Maxim Gärtner

Dr. Spivey Reinhard Karow

Schwester Ratched / Sandra Katharina Quast

Schwester Flinn / Candy Lisa Förster

 

Weitere Aufführungstermine: So 10.11., 11.00 Uhr; So 24.11., 19.00 Uhr; Do 28.11., 19.30 Uhr; Mo 9.12., 19.30 Uhr; Fr 20.12., 19.30 Uhr; Do 26.12., 19.00 Uhr; Di 31.12.2013, 19.00 Uhr – (Im Anhang Kurzviten)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑