Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Eine wilde Party“ – Tanzmusical von Andrew Lippa - Theater für Niedersachsen „Eine wilde Party“ – Tanzmusical von Andrew Lippa - Theater für Niedersachsen „Eine wilde Party“ –...

„Eine wilde Party“ – Tanzmusical von Andrew Lippa - Theater für Niedersachsen

Premiere am Sonntag, 3. Mai 2015, um 19 Uhr im Stadttheater Hildesheim. -----

Ein wilder Abend in einem Appartment in Manhattan, Ende der 1920er Jahre: Queenie und Burrs sind seit einiger Zeit ein Paar. Er ist Clown im Varieté, sie eine Vaudeville-Tänzerin. Doch die Leidenschaft in der Beziehung ist abgekühlt.

Burrs’ aggressives Verhalten verletzt Queenie, weshalb sie aus Rache eine Party organisiert, um ihn mit dem erstbesten Mann eifersüchtig zu machen. Die Gäste treffen ein – unter ihnen Kate, die alles daran setzt, Burrs zu verführen, außerdem der unbekannte Black, in den sich Queenie gegen ihren Willen verliebt. Nach und nach entgleitet die Nacht Queenies Kontrolle. Sie steht zwischen zwei Männern und plötzlich fällt ein Schuss.

 

Andrew Lippas Musical EINE WILDE PARTY strotzt vor Energie. Seine preisgekrönte Musik umfasst mitreißend-jazzige Tanznummern und gefühlvolle Balladen. Sie spiegelt den Klang der „Roaring Twenties“ und stellt gleichzeitig die Verbindung zum Heute her. Das Musical war 2000 in New York ein Sensationserfolg, der sich in Deutschland fortsetzt.

 

Inszenierung Katja Buhl

Musikalische Leitung Andreas Unsicker

Bühne und Kostüme Dirk Immich

Choreografie Annika Dickel

 

Mit Sandra Pangl (Queenie), Alexander Prosek (Burrs), Björn Schäffer (Black), Caroline Zins (Kate), Judith Bloch (Madelaine True), Andreas Goebel (Eddie), Magdalene Orzol (Mae), Jürgen Brehm (Oscar D´Armano), Tim Müller (Phil D´Armano), Jens Krause (Sam Himmelsteen), Annika Dickel (Dolores), Denise Vilöhr (Nadine), Jarred Ramon Bailey (Jackie)

 

Weitere Aufführungen in Hildesheim sind am 17. Mai, 1., 5., 29. Juni, 4. und 14. Juli. Jeweils 40 Minuten vor Vorstellungsbeginn findet im Foyer F1 eine Einführung in die Inszenierung mit Dramaturg Christof Wahlefeld statt.

 

Karten für die Premiere und die Folgevorstellungen sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑