Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne BerlinEine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne BerlinEine Stückentwicklung: ...

Eine Stückentwicklung: "P14 - Lolita will nicht sterben" - Volksbühne Berlin

Premiere 16.11.2017, 19:00. -----

Dein Erbe, du großer Künstler, ist unsterblich. Während du langsam verblasst und die Wege für deine Nachfolger geebnet hast. Humbert, Humbert, du behauptest, dass du mich lieben würdest. Du schreibst es an jede Klotür, rufst es spätabends von den Dächern ins Nichts.Dabei hast du kein richtiges Wort mit mir gewechselt.

Du kannst mir nicht mal in die Augen sehen. Dass du mich lieben sollst, das nenne ich eine Lüge. Seitdem stehe ich auf deinem Podest und soll hübsch für dich aussehen. Ich soll alles über mich ergehen lassen, soll meinen Puls und Blick senken.Du Blutegel, du widerliche Zecke. Du hast genommen und genommen und genommen, bis Dolores nicht mehr da war. Und das, das nenne ich Mord.Du im Knast, ich im Grab, aber das ist nicht weiter schlimm, oder? Wie du ja meintest;: Du hast Lolita erschaffen und Lolita will nicht sterben, sie lebt als Schema weiter.

Mit: Lail Braslavsky, Robert Knorr, Lioba Kippe, Emma Meyer, Rahel Scharabi, Selma Schulte-Frohlinde

Regie: Zelal Yesilyurt

Kameraregie: Luna Zscharnt

Live Kamera: Esther Roth, Marlon Weber

Grundraum: Maike Krych, Konrad Walkow

Kostüm: Zelal Yesilyurt

Technische Leitung: Leander Hagen

P14 - Leitung: Vanessa Unzalu Troya

17.11.17, 19:00

19.11.17, 19:00

02.12.17, 19:00

04.12.17, 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche